 | |  | | Who's Online Zur Zeit sind 60 Besucher, d.h. 60 Gäste und 0 Mitglied(er) online.Heute neu: | 34 | Gestern neu: | 26 | Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann Beiträge und Kommentare mit Ihrem Namen schreiben, Files downloaden u.v.m.! | |  | |  |
 | |  | | Shop-Installation
Wenn Sie sich für eine Shop-Installation interessieren, können Sie uns hier kontaktieren! | |  | |  |
 | |  | | Freie PresseMitteilungen
Veröffentlichen Sie frei, kostenlos und sofort Ihre News / PresseMitteilung - erhöhen Sie so schnell Ihren Bekanntheitsgrad und Ihre Link-Popularität!
Für Homepage-Betreiber: Freier Content zum kostenlosen Einbinden auf der eigenen Homepage!
| |  | |  |
|  |
 |
|
 |
|
Online-Recht Sicher vor Abmahnungen beim Online-Warenhandel in Europa!
OpenPr.de: Die Protected Shops GmbH stellt abmahnsichere AGB, Widerrufsbelehrung und Co. für den Online-Warenverkauf im europäischen Ausland zur Verfügung!
München, Mai 2015: Abmahnsicherer Warenverkauf in der D-A-CH-Region:
Ab sofort können nicht nur Onlineshops, die ihre Waren in Deutschland anbieten, sondern auch die, die sich an Käufer aus Österreich und der Schweiz richten, mit den anwaltlich überprüften Rechtstexten der Protected Shops GmbH ausgestattet werden.
Händler, die ihr Angebot entsprechend erweitern wollen, müssen sich keine Gedanken mehr über Abmahnungen machen.
Für diese Rechtstexte übernimmt Protected Shops die Haftung und garantiert für ihre Rechtmäßigkeit.
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Sonntag, dem 31. Mai 2015 (38377 mal gelesen)
(alles lesen ... | 1506 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Suchmaschinenoptimierung für Magento-Shops: 'Magento SEO kompakt'!
OpenPR.de: Wer einen eigenen Online-Shop aufbauen will, greift in den meisten Fällen zu Magento. Damit man unter den Abermillionen Online-Shops wahrgenommen wird, muss man seinen Shop für Google & Co. optimieren!
Das Internet ist längst einer der wichtigsten Wirtschaftsräume und bietet gerade für kleine Unternehmen die Möglichkeit, sich wie ein Großes zu präsentieren.
Mit Magento ist im Handumdrehen ein professioneller Online-Shop eingerichtet. Und schon ist man mittendrin.
Doch wie soll man bei der gewaltigen Konkurrenz überhaupt an neue Kunden kommen?
Wie kann man seine Produkte zielgenau bei Google & Co. platzieren?
Und wie lockt man immer mehr Benutzer in den eigenen virtuellen Laden?
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Dienstag, dem 14. April 2015 (36930 mal gelesen)
(alles lesen ... | 1528 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Neue Trends im E-Commerce: OSF Global Services verhilft LOreal Canada zu 2-stelligem Umsatzwachstum
Freie-PM.de: (Mynewsdesk) QUEBEC CITY, QC -- (Marketwired) -- 03/24/15 -- LOréal Canada wandte sich an OSF Global Services mit dem Ziel, mehrere seiner Marken per "Replatforming" auf die Demandware-Plattform zu verlagern. Um die Herausforderungen eines Replatforming mehrerer Marken in einem kurzen Zeitrahmen meistern zu können, entwickelte OSF eine "Kernarchitektur", auf der alle Marken basieren würden. Damit war OSF in der Lage, die entsprechenden Implementierungen für vier Marken (Biotherm, Shu Uemura, Clarisonic und Kérastase) kurzfristig durchzuführen, wobei die durchschnittliche Bereitstellungszeit pro Marke nur 3 Monate betrug. Zudem lieferte OSF für Biotherm und Shu Uemura jeweils zweite Sites, eine für Kanada und eine für die USA.
Das Modell für schnelle Implementierungen unter ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Mittwoch, dem 25. März 2015 (37128 mal gelesen)
(alles lesen ... | 11734 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Kostenloses eStrategy-Magazin in neuer Ausgabe 01 / 2015 erschienen!
OpenPr.de: Ab sofort steht Ausgabe 01 / 2015 des eStrategy-Magazins unter www.estrategy-magazin.de kostenlos zum Download bereit.
Mit den praxisorientierten und vielseitigen Artikeln liefert die aktuelle Ausgabe jede Menge Fachwissen rund um E-Commerce, Online-Marketing, Mobile und E-Recht auf rund 113 Seiten.
Das Schwerpunktthema der Ausgabe 01 / 2015 lautet „Cross-Channel im E-Commerce“. Von Multi-Channel zu Cross-Channel – je mehr Verkaufskanäle desto mehr Kunden und Umsatz.
Daher gilt es, die unterschiedlichen Kanäle für Kunden optimal miteinander zu vernetzen und zu verzahnen.
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Donnerstag, dem 12. März 2015 (36946 mal gelesen)
(alles lesen ... | 1284 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Von Fingerprint zu Wearables – die neue paysafecard App startet durch!
OpenPr.de: paysafecard, weltweiter Marktführer bei Prepaid-Zahlungsmitteln im Internet mit Sitz in Wien und Teil der internationalen Skrill Gruppe, erweitert mit dem aktuellen Update der paysafecard App erneut ihren Funktionsumfang.
Die neue Version 4.0 verbessert vor allem die Nutzerfreundlichkeit und erleichtert den Zugang zu praktischen Features.
Mobiles Bezahlen mit scan2pay für my paysafecard Kunden:
Das praktische Service scan2pay ermöglicht User des Online-Zahlungskontos my paysafecard be-quem durch Scannen eines QR-Codes zu bezahlen.
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Dienstag, dem 17. Februar 2015 (37051 mal gelesen)
(alles lesen ... | 1200 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
GFKL schließt Vertrag mit führendem Anbieter für Zahlungsverkehrslösungen Ingenico Payment Services GmbH
Freie-PM.de: Essen, 16.02.2015: Die GFKL Sirius Inkasso, ein Unternehmen der GFKL-Gruppe, und der führende Anbieter für digitale Zahlungsservices Ingenico Payment Services GmbH haben einen Vertrag über den Erwerb eines Portfolios aus zahlungsgestörten Forderungen abgeschlossen. Ingenico Payment Services bietet ihren Kunden eine Palette an Payment-Lösungen für den bargeldlosen Zahlungsverkehr an. Die Düsseldorfer Forderungsspezialistin GFKL Sirius Inkasso wird im Rahmen des Vertrages notleidende Forderungen des Unternehmens ankaufen. Das daraus zu erwartende Forderungsvolumen liegt im zweistelligen Millionenbereich.
"Der Markt der Payment Services entwickelt sich stetig weiter. Hier sind zuverlässige Partner gefragt, die flexibel auf die Bedürfnisse des Kunden reagieren können. Die GFK ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Montag, dem 16. Februar 2015 (36991 mal gelesen)
(alles lesen ... | 6812 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
E-Shop-Vergleich europäischer Warenhäuser: Angebot zwischen Exklusivität und Homogenität!
OpenPr.de: Laut der „eShop-Analysis Department Stores 2015“ ist eine Homogenität der zehn E-Shops besonders in den Bereichen Orientierung und Kundenservice erkennbar!
Esslingen am Neckar, Februar 2015 – Ein Vergleich der E-Shops zehn bedeutender europäischer Warenhäuser zeigt zwar ein durchgehendes Angebot an Bekleidung, Schuhen und Taschen, jedoch gibt es vereinzelt Lücken bei Schmuck oder Kosmetik.
Vier der Warenhäuser legen ihren Schwerpunkt in Bekleidung, drei bieten verstärkt Artikel zur Produktgruppe Home/Living an und drei Häuser fokussieren den Bereich Beauty/Kosmetik.
Die Anzahl der gelisteten Artikel differiert enorm bei den zehn Warenhäusern.
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Freitag, dem 13. Februar 2015 (37077 mal gelesen)
(alles lesen ... | 1426 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Fallstricke bei der Conversion-Optimierung!
OpenPr.de: Sieben Tipps für genaue Ergebnisse beim A/B-Testing von Websites und Onlineshops!
Hamburg, Februar 2015 - Schwachstellen auf der Website können dem Betreiber buchstäblich teuer zu stehen kommen. Doch Optimierungsmaßnahmen sollten nie ohne vorheriges Testing durchgeführt werden.
Eine bewährte Methode ist das A/B-Testing. Dabei werden mehrere Webseiten-Varianten an Besucher ausgespielt und gegeneinander getestet.
Was einfach klingt, birgt aber einige Fallstricke, die der Web-Controlling- und Targeting-Anbieter etracker (www.etracker.com) vorstellt.
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Dienstag, dem 10. Februar 2015 (37002 mal gelesen)
(alles lesen ... | 1232 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Multichannel-Lösung verzahnt eCommerce und stationäre Ladengeschäfte!
OpenPr.de: Händler sind offline und online aktiv.
Daher muss ein modernes Warenwirtschaftssystem den klassischen stationären Handel mit den online Aktivitäten der Einzelhändler verknüpfen.
Denn Aufträge von Kunden können auf verschiedenste Weise an die Händler herangetragen werden: Über die Kasse d.h. im Ladengeschäft, per E-Mail bzw. Anruf im Back-Office oder falls vorhanden über einen eigenen Online-Shop.
Egal woher die Aufträge kommen, am Ende muss eines sichergestellt sein: Alle Aufträge müssen zentral im Warenwirtschaftssystem gespeichert und bearbeitet werden.
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Dienstag, dem 03. Februar 2015 (36943 mal gelesen)
(alles lesen ... | 1254 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
OSF Global Services kündigt strategische Partnerschaft mit Bluecom an
Freie-PM.de: Allianz zwischen E-Commerce-Dienstleistern soll das Wachstum des in Quebec ansässigen Unternehmens OSF Global Services auf asiatischen Märkten fördern
(Mynewsdesk) QUEBEC CITY, QC -- (Marketwired) -- 12/17/14 -- OSF Global Services, ein führender Anbieter von professionellen IT-Diensten, kündigte heute die Bildung einer strategischen Allianz mit Bluecom an, einem Anbieter von E-Commerce-Lösungen, der Online-Einzelhändler in China, Japan, Südkorea und Südostasien unterstützt.
Bei der Allianz handelt es sich um eine Marketing-Vereinbarung zur Bereitstellung von Marketing-Support und zur Förderung der Diernstleistungen, die der jeweilige Partner in bestimmten Weltregionen anbietet: OSF wirbt für Bluecom-Dienste, die in Asien angeboten werden, und Bluecom wirbt für OSF- ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Montag, dem 05. Januar 2015 (36878 mal gelesen)
(alles lesen ... | 9006 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
|  |
|