 | |  | | Who's Online Zur Zeit sind 63 Besucher, d.h. 63 Gäste und 0 Mitglied(er) online.Heute neu: | 25 | Gestern neu: | 24 | Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann Beiträge und Kommentare mit Ihrem Namen schreiben, Files downloaden u.v.m.! | |  | |  |
 | |  | | Shop-Installation
Wenn Sie sich für eine Shop-Installation interessieren, können Sie uns hier kontaktieren! | |  | |  |
 | |  | | Freie PresseMitteilungen
Veröffentlichen Sie frei, kostenlos und sofort Ihre News / PresseMitteilung - erhöhen Sie so schnell Ihren Bekanntheitsgrad und Ihre Link-Popularität!
Für Homepage-Betreiber: Freier Content zum kostenlosen Einbinden auf der eigenen Homepage!
| |  | |  |
|  |
 |
|
 |
|
Online-Recht Abmahn-Tsunami überrollt Shop-Betreiber - Order Online USA auf 'Kundenfang'!
OpenPr.de: In den letzten zwei Tagen wird der Unterzeichner vermehrt mit Abmahnungen der Firma Order Online USA Inc. konfrontiert, die offenbar in großen Stil und mit Unterstützung der Kanzlei Bode & Partner aus Hamburg Shop-Betreiber unterschiedlicher Branchen wegen vermeintlicher Wettbewerbsverstöße abmahnt.
In allen Fällen geht es um den gleichen Vorwurf, nämlich eine ungenügende Umsetzung der Informationspflichten nach § 312g BGB.
Die Vorschrift wird auch als „Button“-Lösung bezeichnet, beinhaltet aber einige weitere Verpflichtungen, die - dies zeigt die Abmahnwelle - trotz Inkrafttreten vor gut einem halben Jahr noch nicht gänzlich umgesetzt wurden.
Obgleich die Regelungen in der Zielvorstellung des Gesetzgebers lediglich dem ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Freitag, dem 22. März 2013 (38862 mal gelesen)
(alles lesen ... | 2016 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
medpex Sieger beim Deutschen Online-Handels-Award 2013!
OpenPr.de: Im Rahmen des von Handelsblatt und Management Forum verliehenen Online-Handels-Award 2013 wurde medpex als bestes E-Commerce Unternehmen in der Kategorie „Apotheken, Kosmetik, Drogerien“ gewählt.
Das Ergebnis beruht auf einer Umfrage des Instituts ECC Handel, welches das Verhalten von 10.000 Endverbrauchern im Bereich Online-Shopping ausgewertet hatte.
Besonders im Bereich Kundenzufriedenheit konnte medpex Punkte sammeln und die namhafte Konkurrenz hinter sich lassen.
„Dem Online-Shop von medpex gelingt es in besonders vorbildlicher Weise den Erwartungen der eigenen Kunden zu entsprechen.
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Montag, dem 28. Januar 2013 (36965 mal gelesen)
(alles lesen ... | 1316 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Einzelhandel erzielt online zusätzliche Umsätze im Weihnachtsgeschäft!
OpenPr.de: Laut Handelsverbandes Deutschland (HDE) sind immer mehr stationäre Händler im Internet erfolgreich. Auch zunächst reine Onlinehändler eröffnen immer häufiger Ladengeschäfte.
Multichannel- oder Crosschannel-Handel lautet das Zauberwort.
Gerade zu Weihnachten hat das deutliche Auswirkungen: Im Jahr 2011 lagen die Online-Umsätze im Weihnachtsgeschäft noch bei 6,5 Milliarden Euro; 2012 waren es schon 7,4 Milliarden Euro in Deutschland.
Das Weihachsgeschäft findet weltweit immer mehr online statt. Betrachtet man dazu beispielsweise die Umsätze im Online-Handel der USA zwischen dem 17. und 21. Dezember, so ist dieser im Vergleich zu 2011 um 53% im Jahr 2012 gestiegen.
Für 2013 prognostiziert der HDE dem gesa ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Montag, dem 14. Januar 2013 (37167 mal gelesen)
(alles lesen ... | 1756 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Hundeshop.de bietet nun auch Amazon Payments an
Freie-PM.de: Die Zahlweise ist beim Onlinekauf sowohl für den Kunden, wie auch für den Händler immer ein Thema, denn hier treffen unterschiedliche Sicherheitsbedürfnisse aufeinander.
Etabliert haben sich mittlerweile bei fast allen Onlineshops Kreditkarte, Vorkasse, Bankeinzug, Paypal und die gute alte Nachname. Dazu gesellt sich jetzt eine weitere Zahlungsmöglichkeit, nämlich Amazon Payments.
Die Zahlweise ist beim Onlinekauf sowohl für den Kunden, wie auch für den Händler immer ein Thema, denn hier treffen unterschiedliche Sicherheitsbedürfnisse aufeinander.
Etabliert haben sich mittlerweile bei fast allen Onlineshops Kreditkarte, Vorkasse, Bankeinzug, Paypal und die gute alte Nachname. Dazu gesellt sich jetzt eine weitere Zahlungsmöglichkeit, nämlich Amazon Payments.
...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Donnerstag, dem 10. Januar 2013 (36985 mal gelesen)
(alles lesen ... | 6476 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Novalnet entwickelt neues Payment Modul für Demandware
Freie-PM.de: (Ismaning, 08.01.2013) Die Novalnet AG, einer der führenden Full Service Payment Provider, erweitert sein Angebot. Aktuell wurde die Entwicklung einer neuen Zahlungsschnittstelle für die E-Commerce-Plattform Demandware abgeschlossen, welche das Angebot des Unternehmens mit dem Slogan „Commerce innovation. Not infrastructure“ ab sofort bereichern wird. Die aktuell entwickelte Novalnet Paymentmodul-Version 10.6 ist mit der aktuellen Demandware-Version 10.6 kompatibel. Demandware versteht sich selbst als innovative, Cloud-basierte Enterprise-class E-Commerce-Plattform, die seit 2004 einer der führenden Anbieter von Multichannel-E-Commerce-Lösungen ist. Durch die flexible, sichere, skalierbare und zuverlässige E-Commerce-Plattform Demand Commerce wird der Betrieb erstklassiger, weltw ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Dienstag, dem 08. Januar 2013 (36805 mal gelesen)
(alles lesen ... | 3704 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Mobile Payment Anbieter SumUp weitet Präsenz auf 10 europäische Märkte aus
Freie-PM.de: Ab sofort können Gewerbetreibende auch in Frankreich, Belgien und Portugal Kartenzahlungen mit ihrem Smartphone akzeptieren
Berlin - 19. Dezember 2012: SumUp setzt seine geografische Expansion fort und ist mit dem heutigen Markteintritt in Frankreich, Portugal und Belgien bereits vier Monate nach Launch in insgesamt zehn Ländern verfügbar. Damit baut SumUp seine Position als Mobile Payment Anbieter mit der weltweit größten internationalen Abdeckung weiter aus. Gleichzeitig ist SumUp weiterhin der einzige Service seiner Art, mit dem Händler in allen Ländern auch Zahlungen mit Visa-Karten annehmen können. Neben den drei neuen Ländern ist SumUp seit August in Deutschland, Irland, Großbritannien und Österreich verfügbar und seit November in Spanien, Italien und den Niederlande ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Mittwoch, dem 19. Dezember 2012 (37020 mal gelesen)
(alles lesen ... | 9110 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Neue Ausgabe des kostenlosen eStrategy-Magazins erschienen!
OpenPr.de: Ab sofort steht Ausgabe 04/2012 des eStrategy-Magazins unter estrategy-magazin.de wieder kostenlos zum Download bereit.
Auch in dieser Ausgabe haben wir wieder einen spannenden Themenmix rund um E-Commerce und Online-Marketing zusammengetragen – eine ideale Weihnachtslektüre für die anstehenden Feiertage!
In der letzten Ausgabe für das Jahr 2012 beschäftigen wir uns schwerpunktmäßig mit dem Thema KPIs im Online-Business. Ohne die richtigen Kennzahlen wird es mit dem Erfolg im Web mittel- und langfristig schwierig.
Dabei helfen Trackinglösungen das jeweilige Geschäft sehr transparent zu machen. Wir zeigen, auf was man achten sollte und stellen einige mögliche KPIs vor.
Nachfolgend alle Themen der aktuel ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Freitag, dem 14. Dezember 2012 (37039 mal gelesen)
(alles lesen ... | 1630 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Die abilipay GmbH betreut alle Payment-Prozesse für Business Coupon
Freie-PM.de: Das neue B2B-Couponing-Portal Business Coupon setzt auf den ganzheitlichen Service des Payment-Dienstleisters abilipay. Die Regensburger übernehmen künftig neben dem Zahlungsmanagement, auch das Billing, Risk Management Services sowie die Debitorenbuchhaltung.
Regensburg, 12. Dezember 2012__Am heutigen Mittwoch, den 12.12.2012, fällt der Startschuss für das innovativste Gutschein-Portal im B2B-Bereich. Auf der Website www.business-coupon.de können Unternehmen attraktive Rabatte gezielt für Geschäftskunden anbieten. Die Abwicklung aller Finanzdienstleistungen untersteht der abilipay GmbH, einem Unternehmen der abiligroup. Mit der hauseigenen State-of-the-Art-Software "abiliware" realisiert abilipay in Zukunft alle zahlungsrelevanten Prozesse von Business Coupon.
...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Mittwoch, dem 12. Dezember 2012 (37351 mal gelesen)
(alles lesen ... | 10218 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
PAY.ON bietet Payment Providern weltweit sofortigen Einstieg in den Mobile Point-of-Sale Markt!
Freie-PM.de: Die PAY.ON AG, international führender Betreiber von Payment Infrastruktursystemen, erweitert seine technische Infrastruktur um die Fähigkeit neben E-Commerce nun auch Point-of-Sale Transaktionen in einer PCI-DSS zertifizierten und damit regulatorisch konformen Umgebung abzuwickeln.
Zahlungsdienstleistern weltweit erhalten damit den einfachen Zugriff auf vollfunktionsfähige, bereits marktgeprüfte Mobile Point-of-Sale Lösungen und damit die Möglichkeit, sich im Hinblick auf den vollziehenden Marktumbruch hin zum Bezahlen via Tablet und Smartphone im POS-Segment rechtzeitig professionell aufzustellen.
In Kooperation mit dem Partner payworks als Spezialisten für Mobile Payment Lösungen stellt PAY.ON dafür sowohl den reibungslosen, allen regulatorischen Anforderungen ge ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Donnerstag, dem 29. November 2012 (37331 mal gelesen)
(alles lesen ... | 2176 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Online Reputation Management 2012: Wettbewerbsvorteile sichern, Konsumentenvertrauen stärken!
OpenPr.de: Studien belegen: Die Kaufentscheidung fällt heutzutage verstärkt in den Social Media und in Online-Medien – klassische Werbe- und PR-Kanäle verlieren an Relevanz und Reichweite.
Ein umsatzförderndes Konsumentenvertrauen lässt sich nur mittels Online Reputation Management und einer überzeugenden Präsenz in Social Networks, Blogs und Portalen schaffen. Der OnlineMarketingBerater informiert, mit welcher Strategie das digitale Reputationsmanagement zum Erfolg führt.
Social Networks und Bewertungsportale sind heute längst kein Nebenschauplatz mehr, wenn eine umsatzstimulierende Marken- bzw. Unternehmenswahrnehmung gefordert ist.
Gleich mehrere Studien aus den vergangenen Monaten belegen einen klaren Trend und untermauern, ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Donnerstag, dem 15. November 2012 (37025 mal gelesen)
(alles lesen ... | 1888 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
|  |
|