 | |  | | Who's Online Zur Zeit sind 115 Besucher, d.h. 115 Gäste und 0 Mitglied(er) online.Heute neu: | 9 | Gestern neu: | 39 | Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann Beiträge und Kommentare mit Ihrem Namen schreiben, Files downloaden u.v.m.! | |  | |  |
 | |  | | Shop-Installation
Wenn Sie sich für eine Shop-Installation interessieren, können Sie uns hier kontaktieren! | |  | |  |
 | |  | | Freie PresseMitteilungen
Veröffentlichen Sie frei, kostenlos und sofort Ihre News / PresseMitteilung - erhöhen Sie so schnell Ihren Bekanntheitsgrad und Ihre Link-Popularität!
Für Homepage-Betreiber: Freier Content zum kostenlosen Einbinden auf der eigenen Homepage!
| |  | |  |
|  |
 |
|
 |
|
Startschuss für Gesetzesänderung: Neue Widerrufsbelehrung für alle Online-Händler
Freie-PM.de: Odenthal, den 09.08.2011
Am 05.11.2011 wird es ernst. Die Übergangsfrist läuft seit dem 01.08.2011. Nun haben die Online-Händler rund drei Monate Zeit, um ihre Widerrufsbelehrungen zu ändern. Hintergrund: Der Bundestag hat am 26.05.2011 das Gesetz zur Anpassung der Vorschriften über den Wertersatz bei Widerruf von Fernabsatzverträgen und über verbundene Verträge beschlossen. Aufgrund dieser Gesetzesänderungen müssen neue Widerrufs- bzw. Rückgabebelehrungen verwendet werden. Wer die Umstellung nicht rechtzeitig schafft, dem drohen Abmahnungen. Protected Shops führender Anbieter in der Rechtstextentwicklung, hilft Online-Händlern in dieser oft schlecht zu durchblickenden Situation. Auf der Protected Shops Webseite http://www.protectedsh ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Dienstag, dem 16. August 2011 (37213 mal gelesen)
(alles lesen ... | 4354 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Händerbund-Mitglieder profitieren von neuem Kooperationspartner aus dem Bereich Online-Payment
Freie-PM.de: Der Händlerbund e.V. und die Firma Billpay GmbH bieten ihren Mitgliedern und Kunden im Rahmen einer Kooperation neue Vorteile
Mit Billpay, einem Payment-Anbieter für Zahlungen auf Rechnung, Raten und per Lastschrift im Onlinehandel, hat der Händlerbund einen strategischen Kooperationspartner hinzugewonnen. Den Mitgliedern des Händlerbundes wird ein dauerhaft um 0,5% geringeres Disagio bei allen angebotenen Zahlungsarten gewährt, zudem wird die reguläre Setup-Fee um 50% reduziert. Im Gegenzug erhält jeder Billpay-Nutzer für 1 Jahr eine kostenfreie Mitgliedschaft im Händlerbund im "Basic"-Leistungspaket.
Billpay ermöglicht Onlinehändlern, ihren Kunden die beliebtesten Zahlungsarten ohne jedes Ausfallrisiko anzubieten. Endkunden können ihre Einkäufe in Onlineshops so ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Dienstag, dem 16. August 2011 (36857 mal gelesen)
(alles lesen ... | 6062 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Dampfdusche, die günstige Wellness-Oase
Freie-PM.de: Das Unternehmen Susa24 bietet Interessenten ein umfangreiches Sortiment an Dampfduschen, Duschtempel, Gartenduschen, Infrarotsaunen und natürlich auch das notwendige Zubehör. Die Anpassung an jedes Badezimmer ist mit den von Susa24 gelieferten Dampfbädern kein Problem und kann in kürzester Zeit durchgeführt werden.
Schon im Mittelalter wusste man, wie wohltuend und gesund ein Dampfbad ist Auf Wunsch des Kunden werden bei dem Erwerb eines Dampfbades oder einer Dampfdusche auch kompetente und günstige Monteuren vermittelt.
Eine Dampfdusche bietet aber nicht nur Erholung, eine heilende Wirkung wurde in vielen Studien bewiesen. Eine Förderung der Durchblutung bewirkt, dass die Haut glatter und zarter ist. Zusätzlich besteht die Mögli ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Montag, dem 15. August 2011 (36733 mal gelesen)
(alles lesen ... | 5804 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Möller Horcher PR gewinnt Online Payment Provider Heidelpay als Neukunden!
Freie-PM.de: Möller Horcher überzeugt Heidelpay mit sehr guten Kenntnissen der B2B-Kommunikation, siehe http://www.moeller-horcher.de/de/agentur/leistungsspektrum/medien-kontakte.html
Die Möller Horcher Public Relations GmbH, eine auf Business-to-Business-Kommunikation für IT- und High-Tech-Unternehmen spezialisierte Agentur http://www.moeller-horcher.de/de/agentur/unternehmen.html aus Offenbach am Main (www.moeller-horcher.de), hat die Heidelberger Payment GmbH, kurz: Heidelpay, mit Sitz in Heidelberg (www.heidelpay.de) als Neukunden gewonnen http://www.moeller-horcher.de/de/agentur/news/eigenmeldungen.html. Heidelpay ist ein führender Online Payment Service Provider und wickelt Zahlungsvorgänge in allen gängigen Internet-Paymentverfahren für E-Commerce-Unternehmen in ganz Europa ab.< ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Montag, dem 15. August 2011 (36914 mal gelesen)
(alles lesen ... | 2308 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Komplettlösung für den Online-Handel mit SAP®!
OpenPr.de: Würzburg, 12.08.2011: Der Versandhandel im Internet erzielt seit Jahren in den verschiedensten Branchen immer höhere Umsatzzahlen.
Der innovative Charakter der modularen FLX-B2C Komplettlösung ermöglicht die Vereinheitlichung der verschiedensten Prozesse im Online-Handel in einer einzigen Oberfläche. Webshops und Portale wie beispielsweise eBay® oder amazon© können einfach an Ihr SAP®-System angebunden werden und dadurch den Umsatz erheblich steigern.
Das klassische SAP ERP ist für den Online-Handel im Internet und dessen Anforderungen nur bedingt ausgelegt. Mit der Lösung FLX-B2C wird die komfortable Durchführung des Online-Handels mit dem SAP-System ermöglicht. FLX-B2C bietet integrierte Schnittstellen des SAP-Systems zu den großen Onlineportal ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Freitag, dem 12. August 2011 (36873 mal gelesen)
(alles lesen ... | 2414 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Trusted Shops: Kostenloses Whitepaper zum neuen Widerrufsrecht!
OpenPr.de: In Deutschland gilt ab morgen ein neues Widerrufsrecht für den Handel im Internet. Mit der Neuregelung wird ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) umgesetzt.
Online-Händler müssen daher zeitnah ihre Widerrufsbelehrung anpassen, wenn sie nicht Gefahr laufen wollen, abgemahnt zu werden.
Trusted Shops hat in einem Whitepaper alle wesentlichen Änderungen zusammengestellt und stellt ein Muster für eine Widerrufsbelehrung kostenlos zum Download zur Verfügung.
„Jeder Shopbetreiber sollte rechtzeitig seine Widerrufsbelehrung anpassen, wenn er den neuen Nutzungswertersatz für sich geltend machen will, auch wenn eine Übergangszeit von drei Monaten existiert. Abmahnungen nach Ablauf der Frist sind wahrscheinlich“, rät Dr. Carsten Föhlisch, L ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Mittwoch, dem 03. August 2011 (36579 mal gelesen)
(alles lesen ... | 1686 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Die Zukunft im Netz - E-Commerce in Paris!
OpenPr.de: 450 Aussteller werden auf der achten Ausgabe der europaweit wichtigsten Messe im Bereich E-Commerce erwartet!
Unterteilt ist die Fachmesse in vier Bereiche zu den Themen E-Commerce-Technologien, Digitales Marketing, Logistik und internationales E-Commerce. Während der vom 13. bis 15. September stattfindenden Messe finden rund 350 Konferenzen statt. Außerdem werden zum vierten Mal die E-Commerce Awards verliehen.
Unter den Ausstellern werden die belgische, schweizerische, schwedische, englische, spanische und die französische Post ihre Lösungen präsentieren und sich den neuen logistischen Herausforderungen der Online-Händler stellen. Pixmania, Cdiscount, 3 Suisses, Vente-privée.com oder auch La Redoute stellen aus, um die größtmögliche Zahl an Onl ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Montag, dem 01. August 2011 (37022 mal gelesen)
(alles lesen ... | 2338 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Neues einheitliches EU-Recht zum Online-Handel!
OpenPr.de: Am 23. Juni 2011 hat das EU-Parlament den Weg für eine neue Verbraucherschutzrichtlinie, die große Auswirkungen auf den Online-Handel haben wird, frei gemacht.
An diesem Tag hat das Europaparlament nämlich über den Text der Verbraucherrechterichtlinie verabschiedet. Nun muss noch der Rat dem Text zustimmen, dies gilt jedoch als reine Formalität. Innerhalb von 2 Jahren, also bis spätestens Mitte 2013, soll dann die entsprechende nationale Umsetzung in Kraft treten.
Zum Inhalt der neuen Richtlinie:
Nach einigem Hin und Her ist nun doch die sogenannte Vollharmonisierung im Fernabsatzrecht eingeführt worden. Dies bedeutet, dass die nationalen Gesetzgeber keine abweichenden Vorschriften erlassen und auch keine zusätzlichen Pflichten einführen ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Samstag, dem 23. Juli 2011 (36799 mal gelesen)
(alles lesen ... | 1594 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
micropayment GmbH gewinnt stern.de als neuen Kunden
Freie-PM.de: Der Berliner ePayment-Spezialist micropayment konnte jüngst das Internetportal stern.de als neuen Kunden gewinnen und zeichnet für die Abrechnung im Premium-Bereich des Krankenkassenvergleiches verantwortlich.
Seit Januar 2011 gewährt der Gesetzgeber Krankenkassen die Möglichkeit zur Erhebung von Zusatzbeiträgen. Dennoch musste mit der City BKK dieses Jahr die erste Krankenkasse Insolvenz anmelden. Auch deshalb ist der Krankenkassenvergleich wieder verstärkt ins Interesse der Verbraucher gerückt. Das hat auch das Team von stern.de (die digitale General-Interest-Site des stern) erkannt und seit kurzem in ihrem Ratgeber-Bereich einen neuen Service für Verbraucher gestartet.
Unter www.stern.de/krankenversicherung-vergleich/ finden User sowohl erste kostenlose Informati ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Dienstag, dem 19. Juli 2011 (36750 mal gelesen)
(alles lesen ... | 10486 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
iclear: Treuhänderische Zahlungsabwicklung findet Nachahmer - Online-Auktionshaus ebay plant Payment-Qualitätsoffensive
Freie-PM.de: Mannheim, 19. Juli 2011. ebay will ein "neues" Bezahlverfahren einführen, wie das Branchenblatt Internet World Business unter Berufung auf das Handelsblatt meldet. Geld, das die Kunden für bestellte Waren bezahlen, geht dabei zunächst an ebay. Das Auktionshaus reicht den Betrag erst an den Händler weiter, wenn er den Versand der Ware an den Kunden bestätigt hat. Diese Art der treuhänderischen Abwicklung hat iclear bereits in den letzten zehn Jahren angeboten. Darauf weist die iclear GmbH aus gegebenem Anlass hin.
"Weil deutsche Kunden nur zögerlich Waren bei unbekannten Händlern bestellen", so Internet World Business, "will das Online-Auktionshaus ebay jetzt für mehr Sicherheit sorgen."
Der Schutz durch die treuhänderische Abwicklung gelte nicht nur beim hauseigene ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Dienstag, dem 19. Juli 2011 (36636 mal gelesen)
(alles lesen ... | 7284 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
|  |
|