 | |  | | Who's Online Zur Zeit sind 17 Besucher, d.h. 17 Gäste und 0 Mitglied(er) online.Heute neu: | 33 | Gestern neu: | 26 | Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann Beiträge und Kommentare mit Ihrem Namen schreiben, Files downloaden u.v.m.! | |  | |  |
 | |  | | Shop-Installation
Wenn Sie sich für eine Shop-Installation interessieren, können Sie uns hier kontaktieren! | |  | |  |
 | |  | | Freie PresseMitteilungen
Veröffentlichen Sie frei, kostenlos und sofort Ihre News / PresseMitteilung - erhöhen Sie so schnell Ihren Bekanntheitsgrad und Ihre Link-Popularität!
Für Homepage-Betreiber: Freier Content zum kostenlosen Einbinden auf der eigenen Homepage!
| |  | |  |
|  |
 |
|
 |
|
Anwaltlich betreutes Bewertungssystem für Online Shops!
OpenPr.de: Der Rechtstextdienstleister Protected Shops (protectedshops.de) erweitert sein anwaltlich betreutes Bewertungssystem um ein erweitertes Schlichtungsverfahren!
Protected Shops führte im vergangenen Jahr sein anwaltlich betreutes Bewertungssystem ein. Damit sammelt der Online-Händler die Meinungen seiner Kunden aus seinem Online Shop ein. Anschließend stellt er die Bewertungen übersichtlich in seinem externen Shop dar.
Einer Studie des ECC-Handels zufolge lässt sich der Umsatz so um bis zu 39 Prozent steigern. Protected Shops Geschäftsführer Oliver Korpilla zum Service: ?Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass unrechtmäßige Bewertungen oft ein Kommunikationsdefizit sind. Es reicht schon aus, wenn die Kundennachfrage im Spamordner landet. Klärt man das v ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Freitag, dem 25. März 2011 (36558 mal gelesen)
(alles lesen ... | 1922 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Anwaltlich betreutes Bewertungssystem für Online Shops bei "Protected Shops "!
Freie-PM.de: Odenthal, den 24.03.2011: Protected Shops führte im vergangenen Jahr sein anwaltlich betreutes Bewertungssystem ein. Damit sammelt der Online-Händler die Meinungen seiner Kunden aus seinem Online Shop ein. Anschließend stellt er die Bewertungen übersichtlich in seinem externen Shop dar.
Einer Studie des ECC-Handels zufolge lässt sich der Umsatz so um bis zu 39 Prozent steigern.
Protected Shops Geschäftsführer Oliver Korpilla zum Service: "Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass unrechtmäßige Bewertungen oft ein Kommunikationsdefizit sind. Es reicht schon aus, wenn die Kundennachfrage im Spamordner landet. Klärt man das vernünftig mit den Kunden, sind diese meistens bereit, ihre Bewertung zu-rückzunehmen."
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Donnerstag, dem 24. März 2011 (36599 mal gelesen)
(alles lesen ... | 1862 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
ping24/7 realisiert und hostet Download-Days zur Leipziger Buchmesse !
Freie-PM.de: ping24/7 realisiert und hostet für die Frankfurter MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH die Website www.buecher-als-download.de für die Download-Days zur Leipziger Buchmesse.
Die Besucher der Messe können sich dort ein E-Book und das dazugehörige Hörbuch gratis herunterladen. Die ping24/7 sichert mit ihrem Managed Webhosting ( http://www.ping247.de/ping-in-motion/enterprise-hosting ) außerdem eine stabile Webpräsenz und schnelle Abwicklung der Downloads.
Die Leipziger Buchmesse ist der Publikumsmagnet und zieht alljährlich Besucher aus ganz Deutschland an. Leipzig bietet eine einzigartige Verbindung von Messe und Lesefest "Leipzig liest".
Und gerade diese Mischung macht die Messe zum spannenden und abwechslungsreichen Erlebnis für jung und alt. Z ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Mittwoch, dem 23. März 2011 (36637 mal gelesen)
(alles lesen ... | 1782 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
exorbyte ist neuer Partner des E-Commerce-Leitfadens!
OpenPr.de: Die exorbyte GmbH, einer der führenden Anbieter für intelligente, fehlertolerante Produktsuche in Online-Shops, unterstützt als Partner das Projekt ?E-Commerce-Leitfaden? der Universität Regensburg.
Zusammen mit ibi research und weiteren namhaften Spezialanbietern des elektronischen Handels steht exorbyte Online-Händlern, und solche die es werden wollen, mit Expertise und Lösungen zur Seite.
Für mehr als 55% der Deutschen ist das Shoppen im Internet eine attraktive Alternative zum Einkaufen in überfüllten Geschäften des stationären Handels. Fakt ist, dass nur elf Prozent aller Unternehmen in Deutschland ihre Dienstleistungen oder Produkte über das Internet verkaufen (Quelle: Statistisches Bundesamt Deutschland).
Die große Mehrheit der deutsc ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Dienstag, dem 22. März 2011 (36638 mal gelesen)
(alles lesen ... | 1764 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
NetConnections setzt nun auch auf die mCommerce-Lösung Shopgate!
OpenPr.de: NetConnections, der Anbieter der marktführenden Schnittstellenlösung OscWare arbeitet von nun an mit Shopgate zusammen.
Mit OscWare ist es für Betreiber von Online-Shops sehr einfach möglich, verschiedenste Warenwirtschaftssysteme, Webshops und Online-Marktplätze in einem System zu verwalten. So bietet der Einsatz dieser Software dem Nutzer durch optimierte Arbeitsabläufe eine deutliche Zeitersparnis, die wiederum für das Kerngeschäft genutzt werden kann. Durch die Zusammenarbeit mit Shopgate erweitert OscWare seine Funktionen nun auch auf den boomenden mobilen Sektor.
Ortwin Kartmann, CEO der Shopgate GmbH kommentiert dies wie folgt: "Über die Anbindung an OscWare freuen wir uns ganz besonders, da es nun auch jedem Nutzer von OscWare auf einfachste ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Dienstag, dem 22. März 2011 (36758 mal gelesen)
(alles lesen ... | 2458 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Computop eröffnet seinen Online-Händlern den Zukunftsmarkt Mobile Payment!
OpenPr.de: Computop erweitert seine Online-Bezahlplattform Paygate durch neue Bezahlformulare, die speziell für Einkäufe auf SmartPhones programmiert wurden. Die neuen Formulare sind ideal auf Bildschirmgröße sowie Datentransferraten von mobilen Endgeräten abgestimmt und erkennen SmartPhones automatisch durch den Einsatz von HTML 5 in Verbindung mit CSS 3. Unterstützt werden alle gängigen mobilen Endgeräte wie beispielsweise BlackBerry, iPhone oder iPad. Auf Mobiltelefonen mit kleineren Displays erscheinen die Bezahlformulare automatisch in einer reduzierten, funktionalen Darstellung.
Online-Händler gewinnen mit den neuen Mobile-Payment-Bezahlformularen von Computop zusätzliche Möglichkeiten, ihre Kunden auch fernab vom heimischen Computer zu bedienen und zu binden. Z ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Dienstag, dem 22. März 2011 (36902 mal gelesen)
(alles lesen ... | 1844 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Bezahlen mit nur einem Klick - iclear noch besser in Online-Shops eingebunden !
Freie-PM.de: Mannheim, März 2011: iclear, der treuhänderische Zahlungsanbieter im Internet, hat seinen Service für Shopbetreiber und deren Kunden weiter vereinfacht. Ab sofort lässt sich der Service als iFrame direkt in das "Look and Feel" des Shops einbinden!
Die Neuerung ist einer von vielen Schritten, die iclear in den vergangenen Wochen vollzogen hat mit dem Ziel, das sichere Bezahlen im Internet noch einfacher zu machen. Durch die Einbindung von iclear als iFrame in den Shop kann der Kunde bezahlen, ohne dafür den Shop zu verlassen. "Damit stärken wir das Vertrauensverhältnis zwischen Shop und Kunden und sorgen für höhere Konversionsraten und damit höhere Umsätze.", so Michael Sittek, Geschäftsführer der iclear GmbH.
Zu den Verbesserungen, die iclear seit Anfang des Jahres ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Freitag, dem 18. März 2011 (36939 mal gelesen)
(alles lesen ... | 2390 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Exklusive Partnerschaft von JTL und Billpay zum Kauf auf Rechnung, zur Online-Lastschrift und zum Online-Ratenkauf !
Freie-PM.de: Berlin/Hückelhoven, März 2011: Der Shopsystem- und Warenwirtschafts-Anbieter JTL-Software und der Zahlungsanbieter Billpay beschließen eine exklusive Partnerschaft. "Wir freuen uns, unseren Kunden die beliebten Bezahlverfahren Rechnungskauf, Kauf per Lastschrift und Online-Ratenkauf anbieten zu können. Durch das einzigartige Angebot von Bezahloptionen hat uns Billpay als Anbieter überzeugt. Die Rechnung ist Deutschlands beliebteste Bezahloption im Internethandel. Daneben bietet Billpay den Händlern die Online-Lastschrift - und das auch völlig ohne Ausfallrisiko für den Händler. Schließlich können wir mit Billpay unseren Kunden auch den Ratenkauf ohne PostIdent ermöglichen. Dieses Paket erhöht für unsere Kunden deutlich die Wertigkeit ihres Online-Shops", so Thomas Lisson der JTL- ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Freitag, dem 18. März 2011 (36932 mal gelesen)
(alles lesen ... | 1982 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Komfortable Verwaltung von Rechnungen und Belegen !
Freie-PM.de: Collmex wertet seine kaufmännischen Cloud-Lösungen auf!
Saarbrücken, März 2011: Collmex (www.collmex.de), Anbieter von kaufmännischer Online-Software für kleine Unternehmen, Selbständige und Freiberufler, hat seine Lösungen aufgewertet und mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet. Die Dokumentenverwaltung, die bislang den Topversionen vorbehalten war, steht jetzt auch in den Versionen Collmex plus und Collmex verein zur Verfügung. Gleichzeitig wurde die Lösung Collmex buchhaltung basic bei unverändertem Preis von 7,95 Euro pro Monat zzgl. MwSt. auf das Funktionsniveau von Collmex buchhaltung pro (bislang 14,95 Euro pro Monat zzgl. MwSt.) angehoben und ersetzt diese Version künftig für Neukunden.
Mit der integrierten Dokumentenverwaltung können Anwender ihre Belege, ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Freitag, dem 18. März 2011 (37887 mal gelesen)
(alles lesen ... | 2828 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Aldata CIO-Studie: Handel setzt aufgrund von Werbe-Ermüdung verstärkt auf Multi-Channel-Strategie !
Freie-PM.de: Dritte globale Studie mit Retail-CIOs zeigt Veränderung der Prioritäten: Steigerung der Kenntnisse über die Kunden wichtiger als Werbe-Management!
(ddp direct) Köln, März 2011: Aldata, weltweit führender Anbieter von Software-Lösungen zur Prozessoptimierung in Handel, Distribution und Logistik, stellt heute die Global Retail CIO Survey 2011 vor. In der Studie zeichnet sich ein deutlicher Wechsel der Prioritäten von der bisherigen Fokussierung auf Werbemaßnahmen hin zu einer Multi-Channel-Strategie ab. Diese rückt bei Retailern weltweit stark in den Fokus: Fast die Hälfte (46 Prozent) der Händler plant, sich künftig eine 360°-Übersicht über seine Kunden zu verschaffen (In-Store, Online und per Katalog).
Neues Ziel: Der 360°-Kunden-Überblick!
In der von M ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Freitag, dem 18. März 2011 (37140 mal gelesen)
(alles lesen ... | 2536 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
|  |
|