 | |  | | Who's Online Zur Zeit sind 34 Besucher, d.h. 34 Gäste und 0 Mitglied(er) online.Heute neu: | 9 | Gestern neu: | 56 | Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann Beiträge und Kommentare mit Ihrem Namen schreiben, Files downloaden u.v.m.! | |  | |  |
 | |  | | Shop-Installation
Wenn Sie sich für eine Shop-Installation interessieren, können Sie uns hier kontaktieren! | |  | |  |
 | |  | | Freie PresseMitteilungen
Veröffentlichen Sie frei, kostenlos und sofort Ihre News / PresseMitteilung - erhöhen Sie so schnell Ihren Bekanntheitsgrad und Ihre Link-Popularität!
Für Homepage-Betreiber: Freier Content zum kostenlosen Einbinden auf der eigenen Homepage!
| |  | |  |
|  |
 |
|
 |
|
Exzellente Zahlsysteme sichern Verkaufsprozesse und fördern Kundenbindung ? Payment-Trends 2011!
OpenPr.de: Im Online-Handel verlassen Anbieter und Kunden zunehmend die aus dem Präsenzhandel vertrauten Wege und Bezahlverfahren. Längsschnittstudien wie die IZH-Studienreihe des ECC Handel belegen, dass klassische Verfahren wie Vorauskasse und Rechnungskauf Marktanteile verlieren, während neue Payment-Verfahren sich zunehmender Beliebtheit erfreuen. Dabei geht es nicht nur um die Sicherheit des Verfahrens, sondern verstärkt zudem um Fragen der Kundenfreundlichkeit und Einfachheit. Die neuen Möglichkeiten bei Mobile Payment, E-Money, Kartenzahlungen und Micro Payment führen derzeit zu starken Veränderungen der gesamten Zahlungsprozesse. Verstärkt wird dieser Trend zudem durch SEPA und die 2. E-Geld-Richtlinie, durch die ab April 2011 viele Payment-Anbieter der Aufsicht de ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Montag, dem 06. Dezember 2010 (36603 mal gelesen)
(alles lesen ... | 1720 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Online-Recht Wichtige Vorgaben für Online-Shops und Online-Buchungsportale!
OpenPr.de: Nahezu jedes Unternehmen bedient sich in der heutigen Zeit den Möglichkeiten des Internets, um die eigenen Produkte zu vermarkten.
Aus diesem Grund werden zahlreiche Online-Shops oder auch Online-Buchungsportale betrieben.
Dabei gilt es jedoch, strikte Regeln einzuhalten, um den Verbrauchern die offerierten Leistungen transparent darzustellen und keine Wettbewerbsverstöße zu begehen.
Am 17.08.2010 hat das Oberlandesgericht Dresden (Az.: 14 U 551/10) einen Fall entschieden, in dem es um ein Online-Angebot für Flugreisen ging.
Während keines Zeitpunkts im Buchungsablauf hat der Websitebetreiber den endgültigen Preis angegeben und zusätzlich automatisch einen Reiseschutz per ?Opt-In?-Verfahren ausgewählt, den der Verbraucher aktiv durch En ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Freitag, dem 03. Dezember 2010 (36803 mal gelesen)
(alles lesen ... | 1758 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Stationäre Einzelhändler suchen Online-Zugang !
Freie-PresseMitteilungen.de: Die Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise hat den privaten Konsum in Deutschland nur wenig beeinträchtigt. Im Krisenjahr 2009 blieb dieser nahezu konstant. Stationäre Einzelhändler geraten jedoch zunehmend unter Druck. Grund hierfür sind die steigenden Umsatzzahlen im Online-Handel. Bei weiter konstantem Konsumverhalten rechnet der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (bvh) damit, dass 2010 insgesamt 24,3 Mrd. Euro im Internet ausgegeben werden. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung um 12 %. Ferner wird erwartet, dass 2010 rund 71 % (2009: 61 %) aller Versandhauskunden ihre Waren über das Internet bestellen werden. Dabei wird die steigende Nachfrage über das Internet insbesondere von den Warengruppen Bekleidung/Textilien/Schuhe, Medien, Bild- und Tonträger s ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Freitag, dem 03. Dezember 2010 (36812 mal gelesen)
(alles lesen ... | 1686 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
50 der Top-100 Versandhändler setzen auf FACT-Finder!
OpenPr.de: Intelligente Such- und Navigationslösung von Omikron führend bei Versandhändlern!
Die in Europa marktführende Such- und Navigationslösung FACT-Finder hat 2010 wieder einen großen Sprung nach vorne gemacht und weitere große Kunden gewonnen: Waren es im vergangenen Jahr noch 43 der deutschen Top-100 Versandhändler*, die FACT-Finder als zentrales Feature zu Steigerung der Conversion Rate im Online-Shop einsetzen, sind es 2010 bereits 50. Das entspricht einer Steigerung um sieben Prozent.
Dieser Erfolg bestätigt die Strategie des Unternehmens. FACT-Finder verlässt sich nicht auf die bisher erreichten technischen Möglichkeiten. Ständig arbeiten die Mitarbeiter - die zu mehr als der Hälfte aus Technikern bestehen - an neuen Features, um flexibel auf die ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Freitag, dem 03. Dezember 2010 (36773 mal gelesen)
(alles lesen ... | 1676 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
E-Commerce-Report 2010: Zahl der Betrugsfälle im Online-Handel gesunken!
OpenPr.de: Die Zahl der Betrugsfälle im europäischen Online-Handel ist leicht gesunken. Das zeigt der kürzlich publizierte E-Commerce-Report 2010 der Deutschen Card Services, der das Kauf- und Zahlverhalten sowie das Zahlungsausfallrisiko auf der Basis realer Transaktionen auswertet. Bei der populärsten Zahlart im E-Commerce, der Kreditkarte, entstehen Rückbelastungen nach Widerspruch des Karteninhabers zunehmend weniger durch Betrugsfälle. Dies zeigt der um 7% gesunkene Anteil der sogenannten Chargebacks mit dem Grund, dass ein Kaufvorgang nicht vom Karteninhaber beziehungsweise ohne Kartenvorlage autorisiert wurde. Gestiegen hingegen sind die Rückbelastungen durch logistische und formale Mängel bei der Transaktion. Die Chargeback-Quote befindet sich mit 0,34% noch immer ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Freitag, dem 03. Dezember 2010 (36663 mal gelesen)
(alles lesen ... | 2010 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
CashRun offizieller Vertriebspartner der Payment Network AG!
OpenPr.de: CashRun, ein führender Anbieter von E-Commerce-Lösungen, gibt seine neueste Partnerschaft mit der Payment Network AG bekannt und integriert die beliebte europäische Zahlungsoption sofortüberweisung.de in seinen globalen Zahlungsservice CashPay.
Die Kooperation zwischen CashRun und der Payment Network AG bietet Internethändlern in Europa, Asien und Nordamerika Zugang zu dem einzigartigen und weitverzweigten Bankennetzwerk von sofortüberweisung.de, dessen direkte Zahlungsmethode ausschließlich Onlinebanking- und keine Kreditkarteninformationen erfordert.
Die Integration von sofortüberweisung.de in CashPay, CashRuns branchenführendem Produkt für Onlinezahlungen, ermöglicht Internethändlern ihre Waren und Dienstleistungen einem erweiterten Kundenkreis ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Mittwoch, dem 01. Dezember 2010 (36623 mal gelesen)
(alles lesen ... | 1782 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Shop-Systeme, Warenwirtschaft und Versand: Wie läuft der Verkauf bei Online-Händlern ab?
OpenPr.de: Aktuelle Umfrage im Rahmen des E-Commerce-Leitfadens behandelt die Themen Shop-Systeme, Warenwirtschaft und Versand!
Der technische Fortschritt bietet immer neue Möglichkeiten, um erfolgreich im Internet zu verkaufen. Wie Online-Händler beim Einsatz verschiedener Systeme am Ball bleiben und welche Techniken sie dabei einsetzen, möchte das E-Commerce-Leitfaden-Team mit einer Befragung ermitteln. Die Ergebnisse fließen auch in die Neuauflage des E-Commerce-Leitfadens ein, die für Anfang 2011 geplant ist.
Die Auswahl des richtigen Online-Shop-Systems fällt nicht immer leicht. Mittlerweile steht eine Vielzahl an unterschiedlichen Systemen zur Verfügung, die sich in Bezug auf Funktionen zur Verkaufsförderung, Erweiterbarkeit und Kosten voneinander unter ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Mittwoch, dem 01. Dezember 2010 (36449 mal gelesen)
(alles lesen ... | 1598 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Neue Umsätze für Online-Händler ? mit Saferpay und ClickandBuy international expandieren!
OpenPr.de: Damit Online-Händler ihre Waren und Dienstleistungen auch über Deutschlands Grenzen hinweg anbieten können, müssen sie internationale Zahlungsmittel anbieten und abrechnen. Saferpay schafft hierfür die technische Voraussetzung und erweitert mit ClickandBuy das internationale Zahlungsmittelangebot.
Der Online-Handel boomt und die Zahl der Internet-Nutzer und somit potentiellen Neukunden nimmt stetig zu ? weltweit. Welcher Online-Händler möchte nicht von den weltweit steigenden Umsätzen im E-Commerce profitieren und sein Geschäft auch international zum Erfolg führen? Wenn auch die Schlagbäume an den Grenzen Europas längst der Vergangenheit angehören, die Abwicklung von internationalen Zahlungsmitteln stellt Händler nach wie vor vor scheinbar unüberwindbare ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Donnerstag, dem 25. November 2010 (36835 mal gelesen)
(alles lesen ... | 1594 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Aktuelle W3B-Studie belegt: Für Online-Shopper ist PayPal das sicherste Zahlsystem !
Freie-PresseMitteilungen.de: PayPal ist mit Abstand das bevorzugte Online-Zahlungsmittel / Neun von zehn Befragten ist PayPal ein Begriff / PayPal-Nutzer haben ein überdurchschnittliches Einkommen!
Berlin/Dreilinden, November 2010: Der Online-Bezahldienst PayPal ist laut der aktuellen W3B-Studie für Online-Shopper nach wie vor das sicherste elektronische Zahlsystem. Dies gaben 84,6 Prozent der Befragten an. "Mit PayPal gewährleisten Händler ihren Kunden ein Höchstmaß an Sicherheit. Denn der Austausch von vertraulichen Daten entfällt, da sie einmalig sicher beim Zahlungsdienstleister hinterlegt werden", so Arnulf Keese, Geschäftsführer des Geschäftskundenbereichs PayPal für Deutschland. "Die W3B Studie zeigt, dass die Online-Shopper diese Vorteile erkannt haben und auf die Sicherheit von PayPal vertraue ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Montag, dem 15. November 2010 (36982 mal gelesen)
(alles lesen ... | 1616 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
PayPal und BillSAFE ordnen den Rechnungsmarkt neu !
Freie-PresseMitteilungen.de: Zwei Drittel aller deutschen Internetkäufer wünschen Kauf auf Rechnung!
Luxemburg, November 2010: PayPal und BillSAFE bieten ab sofort gemeinsam die Zahlung auf Rechnung im Internet an. Ziel der Partnerschaft auf Basis einer Kapitalerhöhung ist es, Online Händlern eine zukunftssichere und einfache Option zu geben, Rechnungskauf in ihrem Zahlungsportfolio anzubieten. Damit können Händler Verbrauchern die von PayPal bekannte Sicherheit nun auch bei der Zahlung auf Rechnung offerieren. Für den
Verbraucher bedeutet das mehr Bequemlichkeit hinsichtlich des Bezahlungszeitpunkts der Ware und mehr Sicherheit, da er seine Bank- oder Kreditkartendaten nicht übermitteln muss.
Kauf auf Rechnung ist die beliebteste Bezahlungsweise in Deutschland und anderen europäischen Ländern. Allein ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Montag, dem 08. November 2010 (37288 mal gelesen)
(alles lesen ... | 1996 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
|  |
|