 | |  | | Who's Online Zur Zeit sind 77 Besucher, d.h. 77 Gäste und 0 Mitglied(er) online.Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann Beiträge und Kommentare mit Ihrem Namen schreiben, Files downloaden u.v.m.! | |  | |  |
 | |  | | Shop-Installation
Wenn Sie sich für eine Shop-Installation interessieren, können Sie uns hier kontaktieren! | |  | |  |
 | |  | | Freie PresseMitteilungen
Veröffentlichen Sie frei, kostenlos und sofort Ihre News / PresseMitteilung - erhöhen Sie so schnell Ihren Bekanntheitsgrad und Ihre Link-Popularität!
Für Homepage-Betreiber: Freier Content zum kostenlosen Einbinden auf der eigenen Homepage!
| |  | |  |
|  |
 |
|
 |
|
Online-Händler pflegen regionale Wurzeln!
OpenPr.de: Für jeden zweiten Anbieter sind die Kunden aus der Region sehr wichtig!
Einer der wesentlichen Vorteile des Online-Handels ist, dass sich über das Internet Kunden in aller Welt erreichen lassen. Trotzdem bezeichnet knapp die Hälfte der im Rahmen des Projekts E-Commerce-Leitfaden befragten Online-Händler die Kunden aus der Region als sehr wichtig. Als eine der wichtigsten Werbemöglichkeiten zur Gewinnung regionaler Kunden wurde von den Unternehmen die regionale Presse genannt. Die Ergebnisse können unter www.ecommerce-leitfaden.de kostenlos heruntergeladen werden.
Etwa die Hälfte der befragten Online-Händler verfügt neben dem Web-Shop auch über ein Ladengeschäft. Gerade diese Kombination aus stationärem und virtuellem Shop bietet interessante Möglic ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Dienstag, dem 08. Juni 2010 (618 mal gelesen)
(alles lesen ... | 2806 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Neue Abmahnfalle für Onlineshop-Betreiber!
OpenPr.de: Wer als Verbraucher Ware in einem Onlineshop bestellt, kann diese im Rahmen des gesetzlichen Widerrufsrechts auf Kosten des Versenders zurückschicken. Die Rücksendekosten dem Käufer aufzuerlegen, ist nur möglich, wenn der Wert der Sendung 40 Euro nicht übersteigt oder ? bei einem höheren Wert ? innerhalb der Widerrufsfrist noch keine Anzahlung oder Bezahlung erfolgte. Allerdings haben die Oberlandesgerichte Hamburg und Koblenz die Bedingungen für ein wirksames Überwälzen der Kosten auf den Besteller jetzt deutlich erhöht (OLG Hamburg, Az.: 5 W 10/10, vom 17.02.2010; OLG Koblenz, Az. 9 U 1283/09, vom 08.03.2010). ?Sollten die Onlineshop-Betreiber ihre Vertragsbedingungen nicht prüfen und hieran anpassen, droht ihnen eine Abmahnung?, warnt Rechtsanwalt Dr. Grischa ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Montag, dem 07. Juni 2010 (709 mal gelesen)
(alles lesen ... | 3288 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Supply-Chain-Exzellenz im Online-Handel!
OpenPr.de: Zur Person: Gerrit Heinemann (50) studierte BWL an der Universität Münster und bei Prof. Meffert. Nach beruflichen Stationen bei der Douglas Holding AG, der Kaufhof Warenhaus AG und der Unternehmensberatung Droege&Comp. erhielt der Autor der beiden Fachbuch-Bestseller ?Multi-Channel-Handel? und ?Der neue Online-Handel? 2005 einen Ruf an die Hochschule Niederrhein.
Supply-Chain-Exzellenz im Online-Handel: Schnelligkeit ist das Entscheidende im E-Commerce. Dieses gilt nicht nur für die Übertragungszeit und den Seitenaufbau. Auch die Durchlaufzeiten in der Logistik und damit die Supply-Chain-Excellence sind zu einem zentralen Erfolgsfaktor im Online-Handel geworden.
Nach neuesten Zahlen von Global Industry Analysis (GIA) betrug das E-Commerce-Wachstum i ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Montag, dem 07. Juni 2010 (837 mal gelesen)
(alles lesen ... | 2834 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
E-Commerce-Markt in Deutschland stark konzentriert!
OpenPr.de: Studie: EHI und Statista erfassen E-Commerce-Markt auf Basis von 1.000 Online-Shops!
Im deutschen Online-Markt herrscht eine hohe Konzentration weniger Top-Anbieter. Mit der neuen Marktanalyse ?Der deutsche E-Commerce-Markt? von EHI und Statista wird die Struktur des Online-Marktes erfasst und analysiert. Hierfür wurden erstmals die 1.000 größten Online-Shops in Deutschland im Detail analysiert.
Hohe Konzentration in Deutschland: Der E-Commerce-Markt von physischen Gütern ist in Deutschland auf 17,5 Mrd. Euro angewachsen. Der Großteil dieses Umsatzes wird von wenigen Unternehmen erwirtschaftet. So generieren die zehn größten Anbieter mehr als ein Viertel der Marktumsätze und die 100 größten Anbieter bereits zwei Drittel. Für diese Studie wurden die ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Donnerstag, dem 03. Juni 2010 (829 mal gelesen)
(alles lesen ... | 2820 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Neue Widerrufsbelehrung zum 11.06.2010 !
Freie-PresseMitteilungen.de: Ab 11.06.10 gilt ein neues Widerrufsrecht im eCommerce. Der Händlerbund e.V., Deutschlands größter Onlinehandelsverband, stellte eine angepasste Version der neuen Widerrufsbelehrung für alle Onlinehändler zur Verfügung. Diese Version kann auf allen Plattformen verwendet werden.
Voraussetzung ist, dass mit Vertragsschluss oder unverzüglich danach der Käufer beim Fernabsatzgeschäft über das Widerrufsrecht in Textform (per Email) belehrt wird.
Zur Verfügung steht eine Widerrufsbelehrung für den Verkauf von Waren als PDF unter http://haendlerbund.de/Muster-Widerrufsbelehrung-Verkauf.pdf sowie eine Widerrufsbelehrung für die ausschließliche Erbringung von Dienstleistungen als PDF unter |
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Dienstag, dem 01. Juni 2010 (949 mal gelesen)
(alles lesen ... | 2702 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
E-Commerce-Tag am 15. Juli in Würzburg ? Erfolgreicher im elektronischen Handel!
OpenPr.de: Wer im E-Commerce erfolgreich sein will, muss zahlreiche Herausforderungen meistern. Diese reichen von der Auswahl und Einrichtung des Shops über die rechtssichere Gestaltung des Angebots, die Festlegung der Zahlungskonditionen und die erfolgreiche Kundenansprache bis hin zur Versandabwicklung und zum Umgang mit offenen Forderungen.
Umfangreiche Informationen zu diesen Themen erhalten Sie auf dem E-Commerce-Tag am 15. Juli in Würzburg. Die E-Commerce-Leitfaden-Partner präsentieren Ihnen gemeinsam mit dem Mainfränkischen Electronic Commerce Kompetenzzentrum eine Fülle von praxisnahen Hilfestellungen, um Ihre Internet-Präsenz noch erfolgreicher zu machen. In Praxisberichten erfahren Sie von erfolgreichen Online-Händlern aus der Region, wie man seine Geschäf ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Montag, dem 31. Mai 2010 (676 mal gelesen)
(alles lesen ... | 2164 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Einen eigenen Online-Shop erstellen können viele, nennenswerte Umsätze erzielen nur wenige!
OpenPr.de: In Deutschland öffnen jedes Jahr Tausende neue Online-Shops ihre Tore. Schade ums Geld und um den Zeitaufwand, denn allzu oft ist das Ergebnis dürftig: Wenig Besucher, zu geringer Umsatz, kaum Gewinn und überall Konkurrenz.
Fazit: Einen Onlineshop erstellen können viele, damit Geld verdienen nur wenige.
Doch was sind die größten Fehler? Woran liegt?s, wenn es nicht klappt? Sind es die Preise, die Versandgebühren, liegt es an der Darstellung der Produkte oder nimmt einfach nur keiner Notiz von den Angeboten?
Beratung tut Not.
Die Analyse der Besucherzahlen, der Konkurrenz ist ein Muss. Aber eines ist von vorneherein klar. Ohne Werbemaßnahmen, ohne so genannte Visibility im Web, ohne gute Suchmaschinenergebnisse kann man sich die weitere An ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Montag, dem 31. Mai 2010 (1227 mal gelesen)
(alles lesen ... | 2222 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 5) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Trägt Deutschland das europäische E-Commerce-Wachstum mit?
OpenPr.de: Der kürzlich veröffentlichte Demandware Performance Index (DPI) legt nahe, dass die Umsätze der europäischen Shoppingportale im Jahr 2010 um bis zu 67 Prozent steigen werden. Ein Blick auf die Ergebnisse des e-KIX 2010 macht jedoch deutlich, dass die deutschen Online-Händler keineswegs so positiv gestimmt sind, wie ein knapp 70-prozentiges Wachstum vermuten lassen würde.
Eine fundierte Aussage liefert letztendlich nur eine detaillierte Betrachtung, die sowohl Branchen- als auch Größenunterschiede der Online-Händler berücksichtigt. Der ECC-Konjunkturindex Handel in Zusammenarbeit mit Tradoria und Trusted Shops (e-KIX) befragt seit Januar 2010 deutsche Online-Händler zu deren Zufriedenheit mit den Monatsumsätzen und der prognostizierten Entwicklung des Onli ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Dienstag, dem 25. Mai 2010 (578 mal gelesen)
(alles lesen ... | 2240 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Computop sichert seine PCI-Compliance mit hyperguard von art of defence!
OpenPr.de: Computop, einer der führenden Anbieter für den elektronischen Zahlungsverkehr, setzt für die Sicherheit seiner Lösungen im nationalen und internationalen Zahlungsverkehr auf die Enterprise Web Application Firewall hyperguard von art of defence. Damit erfüllt das Bamberger Unternehmen die strengen Sicherheitsvorschriften gemäß dem Payment Card Industry (PCI) Data Security Standard von Visa und MasterCard.
Die Sicherheitsvorgaben der Kreditkartenindustrie (PCI DSS 1.2) schreiben Payment-Providern den Betrieb einer Web-Applikations-Firewall vor, um den Verlust von vertraulichen Daten aus dem Zahlungsverkehr zu verhindern. Computop nutzt deshalb hyperguard von art of defence und sichert damit seine Web-Applikationen vor bekannten und unbekannten Angriffen auf ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Donnerstag, dem 20. Mai 2010 (800 mal gelesen)
(alles lesen ... | 3018 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Yatego und Elavon erneuern Rahmenvertrag - Kreditkartenakzeptanz zu 2,49 Prozent !
Freie-PresseMitteilungen.de: Das bekannte Shoppingportal Yatego.com und Elavon Merchant Services haben ihren Rahmenvertrag erneuert. Eine vereinfachte Anmeldung und vor allem das neu ausgehandelte Disagio von 2,49 Prozent ermöglichen jedem Händler eine Kreditkartenakzeptanz. Die Konditionen gelten wie bei allen Yatego- Kooperationen sowohl für den Yatego-Shop als auch für die externen Shops der Yatego-Händler.
Zahlreiche Studien belegen: Kreditkarten erfreuen sich immer größerer Beliebtheit im Online Handel. "Unsere Erfahrungen zeigen, dass Händler, die Kreditkartenzahlung anbieten, eine Umsatzsteigerung von bis zu 30 Prozent erreichen können", erklärt Stephan Peltzer, Geschäftsführer der bekannten Shoppingmall Yatego.com. "Mit der Erneuerung des Rahmenvertrags mit Elavon kann jetzt jeder Händler einfac ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Mittwoch, dem 19. Mai 2010 (1137 mal gelesen)
(alles lesen ... | 2522 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
|  |
|