 | |  | | Who's Online Zur Zeit sind 119 Besucher, d.h. 119 Gäste und 0 Mitglied(er) online.Heute neu: | 15 | Gestern neu: | 37 | Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann Beiträge und Kommentare mit Ihrem Namen schreiben, Files downloaden u.v.m.! | |  | |  |
 | |  | | Shop-Installation
Wenn Sie sich für eine Shop-Installation interessieren, können Sie uns hier kontaktieren! | |  | |  |
 | |  | | Freie PresseMitteilungen
Veröffentlichen Sie frei, kostenlos und sofort Ihre News / PresseMitteilung - erhöhen Sie so schnell Ihren Bekanntheitsgrad und Ihre Link-Popularität!
Für Homepage-Betreiber: Freier Content zum kostenlosen Einbinden auf der eigenen Homepage!
| |  | |  |
|  |
 |
|
 |
|
Spam-Welle hat es auf Onlineshop-Kunden abgesehen !
Freie-PresseMitteilungen.de: Botnetz überschwemmt E-Mail Postfächer mit gefälschten Bestellbestätigungen!
(ddp direct) Die Experten der G Data SecurityLabs warnen aktuell vor einer groß angelegten Spam-Kampagne, die es unter anderem auf Kunden von Amazon und buy.com abgesehen hat. Bei den gefälschten E-Mails handelt es sich um täuschend echt aussehende Bestellbestätigungen. Alle E-Mails enthalten URLs, die auf infizierte Webseiten verlinken. Mit der aktuellen Attacke versuchen die Täter neue Zombie-PCs für ihre Botnetze zu rekrutieren. Nach erfolgter Malware-Infektion wird der Rechner umgehend als Spam-Schleuder eingesetzt. Zusätzlich installieren die Kriminellen eine wertlose Fake AV Software. G Data rät Empfängern der Spam-Mails, diese ungelesen zu löschen und auf keinen Fall die Links anzuklicken. An ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Freitag, dem 02. Juli 2010 (37670 mal gelesen)
(alles lesen ... | 1782 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Andasa.de lädt in seine Facebook Gruppe ein !
Freie-PresseMitteilungen.de: Jena, 30.06.2010. Deutschlands größtes Einkaufszentrum im Internet, Andasa.de, lädt auf seine Facebook Fanpage ein. Auf die Fans warten viele Spar- und Shopping Tipps sowie Aktionen und Gewinnspiele. Noch bis 11. Juli läuft das WM-Gewinnspiel "11 für alle - alle für 11".
Die ersten 1111 Andasa Facebook-Freunde können am Gewinnspiel teilnehmen und erhalten exklusiv 11,- EUR Startguthaben (bei Neuanmeldung). Als Hauptpreis winken 2x11 Tickets für das Bundesliga Spiel des USV Jena gegen den 1. FC Bayern München.
Aktuell ist die Fußballweltmeisterschaft Thema Nummer eins, aber auch die Ferienzeit beginnt nach und nach in allen Bundesländern. Auf der Andasa Facebook Seite erfährt man daher auch, wie man beim Buchen der nächsten Reise clever Geld sparen kann.
Da be ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Mittwoch, dem 30. Juni 2010 (36935 mal gelesen)
(alles lesen ... | 8062 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 5) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Zukunftsmarkt Ratenzahlung im Internet
Freie-PresseMitteilungen.de: RatePAY vergibt online Sofortzusage und übernimmt das Ausfallrisiko!
EOS, ein Unternehmen der Otto Group, hat sich als strategischer Investor zu 51 Prozent an RatePAY beteiligt. Die Firma mit Sitz in Berlin wurde im Dezember 2009 von den Risiko-, Internet- und Zahlungsdienstexperten Miriam Wohlfarth, Dr. Michael Röbbecke und Alexis Giesen sowie Founders Link gegründet. Es bietet innovative E-Commerce-Lösungen für die Ratenzahlung und den Kauf auf Rechnung ohne Medienbruch. In diesem Segment sehen die drei Firmengründer und Geschäftsführer die größten Wachstumschancen.
Bundesweit wurden 2009 im Online-Handel nach Angaben des E-Commerce-Center Handel 21,9 Milliarden Euro umgesetzt. Die am häufigsten angebotenen Zahlungsformen sind derzeit Vorauskasse (86%), Nachnahme (54, ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Montag, dem 28. Juni 2010 (37251 mal gelesen)
(alles lesen ... | 2142 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Im B2B-Bereich zählt der Service !
Freie-PresseMitteilungen.de: Zukunftsfähige Artikel- und Mediendatenplattform des Essener PIM Spezialisten leistet wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Geschäftserfolg!
Immer mehr Unternehmen nutzen aktiv den leistungsstarken Vertriebskanal im Internet. Digitale Einkaufsnetze und Multi-Channel-Konzepte sind aus der Handelslandschaft auch im B2B-Bereich nicht mehr wegzudenken. Benutzerfreundliche Shop-Anwendungen auf der einen Seite und eine möglichst tiefe Integration in ein ERP-System auf der anderen, lauten dabei die Anforderungen des Handels an eine solche Lösung. Um hier eine gleichbleibende, hochwertige Datenqualität sicherzustellen, kommt der Handel an einer zuverlässigen Artikel- und Mediendatenbank nicht vorbei. Kunden informieren sich heute immer über verschiedene Wege. Aus diesem Grund müssen k ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Montag, dem 28. Juni 2010 (36704 mal gelesen)
(alles lesen ... | 2248 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Gutscheine als Turbo für Onlineshops !
Freie-PresseMitteilungen.de: Studie aus Amerika bescheinigt Gutscheinportalen große Aktivierungspotentiale!
Der Compete Studie "Online Shopper Intelligence" aus den USA zufolge finden Onlineshopper nach Suchmaschinen, am häufigsten über Gutscheinseiten den Weg in den Shop.
Rund 61 Prozent der befragten Teilnehmer starten ihren Online-Einkauf über Suchmaschinen, 35 Prozent der Studienteilnehmer gaben an, Coupon-Seiten als Shopeinstieg zu nutzen.
Die Studie zeigt, dass sich Gutscheine für Online-Shopbetreiber in vielfacher Hinsicht auszahlen. Höhere Conversions, größere Warenkörbe, gesteigerte Kundenzufriedenheit und engere Kundenbindung konnten nachgewiesen werden.
"Die Studienergebnisse lassen sich auch auf den deutschen Markt übertragen. Unsere Partner haben über unser Portal Gut ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Montag, dem 28. Juni 2010 (37379 mal gelesen)
(alles lesen ... | 2516 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
BillSAFE 'Kauf auf Rechnung im Internet' - bis zu 81 % weniger Kaufabbrüche bei Rechnungskauf!
OpenPr.de: Studienergebnisse der Universität Regensburg zeigen, dass 56 % der Studienteilnehmer bereits schlechte Erfahrungen beim Online-Shoppinggemacht haben. Wenn nur die Zahlung per Vorkasse angeboten wird, verlassen daher bis zu 79 % der Kunden den Web-Shop und suchen nach einem anderen Anbieter. Durch das Angebot einer Zahlung per Rechnung, Lastschrift oder Kreditkarte lässt sich die Kaufabbruchquote deutlich reduzieren. Allerdings sind mit diesen Zahlungsverfahren auch höhere Risiken für Online-Händler verbunden, denen es zu entgegnen gilt.*
Gerade für kleinere und mittelständische Shops stellt dieses ein riesengroßes Problem dar. Haben Sie es so schon oft schwer den großen Shops die Stirn zu bieten, stehen sie vor der Aufgabe ein Risikomanagement für ihren S ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Freitag, dem 25. Juni 2010 (36858 mal gelesen)
(alles lesen ... | 2602 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
E-Commerce: Online-Shop bleibt vorerst Vertriebsweg Nr. 1!
OpenPr.de: Unter dem Stichwort Social Commerce werden seit einiger Zeit aktive Beteiligungs- und Austauschmöglichkeiten von Kunden zusammengefasst, die Produkte und Dienstleistungen im Internet kaufen. Doch nicht alle User sind von diesen Angeboten zu begeistern. So besuchte in den letzten sechs Monaten zwar jeder Fünfte Nutzer bis 29 Jahre die Facebook-Fanpage eines Online-Shops, jedoch nur knapp 6% der über 30jährigen. ?Im Moment nutzen vor allem jüngere Nutzer die neuartigen Möglichkeiten des Austausches und der Beteiligung beim Online-Shopping. Lediglich Kundenbewertungen spielen in fast allen Altersgruppen eine wichtige Rolle?, so Elske Ludewig, Research Consultant und Studienleiterin der eResult GmbH.
Im Rahmen einer Onlinebefragung wurden typische deutsche In ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Freitag, dem 25. Juni 2010 (36511 mal gelesen)
(alles lesen ... | 2318 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Protected Shops Händler kommen sicher durch Gesetzesänderung !
Freie-PresseMitteilungen.de: Für Online Händler, die sich über den führenden Rechtstextdienstleister Protected Shops (www.protectedshops.de) absichern lassen, macht sich diese Investition jetzt bezahlt. Wie der führende Anbieter in Sachen Rechtstextentwicklung meldet, blieben Protected Shops Händler von den aktuellen Abmahnungen unberührt.
Odenthal, den 23.06.2010: Der 11.Juni 2010 war für viele Online-Händler ein entscheidender Tag. Die Widerrufsbelehrung musste umgestellt werden. Betroffen waren alle Online-Shops und Webpräsenzen - neben ebay also auch Amazon, Yatego und der eigene Online-Shop. Eine Übergangsfrist gab es nicht. Händler, die Protected Shops nutzen, hatten es in zweierlei Hinsicht einfacher: Sie konnten sich die passenden Texte schnell und einfach herunterladen oder per AGB-Connect in ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Mittwoch, dem 23. Juni 2010 (36616 mal gelesen)
(alles lesen ... | 1960 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Protected Shops hilft abgemahnten Händlern !
Freie-PresseMitteilungen.de: Für Online Händler, die nach der Umstellung der Widerrufserklärung vom 11.06.2010 eine Abmahnung bekommen haben, gibt es Hilfe: einer der führenden Rechtstextdienstleister Protected Shops (www.protectedshops.de) bietet ein kostenloses Orientierungsgespräch mit Anwälten der renommierten IT-Recht Kanzlei München an, wenn ein Premium Paket abgeschlossen wird.
Ersten Berichten zufolge, gab es nach der Umstellung der Widerrufsbelehrung am 11.06.2010 die ersten Abmahnungen. Der Rechtstextdienstleister Protected Shops aus Odenthal bietet deshalb einen besonderen Service an: Alle Online-Händler, die eine Abmahnung bekommen haben und jetzt noch ein Premiumpaket bei Protected Shops abschließen, erhalten ein kostenloses Orientierungsgespräch mit Anwälten der renommierten IT-Recht Kanz ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Donnerstag, dem 17. Juni 2010 (36534 mal gelesen)
(alles lesen ... | 1904 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Die Anbindung von Online-Shops an Warenwirtschafts- und ERP-Systeme!
OpenPr.de: Am 01.07.2010 veranstaltet das EC-M Beratungszentrum Elektronischer Geschäftsverkehr Mittelhessen von 14 bis 20 Uhr das Seminar ?Die Anbindung von Online-Shops an Warenwirtschafts- und ERP-Systeme?.
Die Veranstaltung findet im Raum C 334 im Gebäude C (Ringallee Ecke Eichgärtenallee) der Fachhochschule Gießen-Friedberg in Gießen statt.
Wer einen Online-Shop betreibt und dabei kein System zur Verwaltung der Artikel- und Rechnungsdaten angebunden hat bzw. parallel betreibt, stößt mit steigender Zahl der Bestellungen und Umsätze schnell an seine Grenzen. Der Abgleich der Daten kann dann manuell oder über einfache Im- und Export-Funktionen nicht mehr effektiv erfolgen. Anderseits ist die Anbindung an eine Warenwirtschaft bzw. ein ERP-System nicht ?mal s ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Mittwoch, dem 16. Juni 2010 (37272 mal gelesen)
(alles lesen ... | 2406 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
|  |
|