 | |  | | Who's Online Zur Zeit sind 104 Besucher, d.h. 104 Gäste und 0 Mitglied(er) online.Heute neu: | 10 | Gestern neu: | 20 | Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann Beiträge und Kommentare mit Ihrem Namen schreiben, Files downloaden u.v.m.! | |  | |  |
 | |  | | Shop-Installation
Wenn Sie sich für eine Shop-Installation interessieren, können Sie uns hier kontaktieren! | |  | |  |
 | |  | | Freie PresseMitteilungen
Veröffentlichen Sie frei, kostenlos und sofort Ihre News / PresseMitteilung - erhöhen Sie so schnell Ihren Bekanntheitsgrad und Ihre Link-Popularität!
Für Homepage-Betreiber: Freier Content zum kostenlosen Einbinden auf der eigenen Homepage!
| |  | |  |
|  |
 |
|
 |
|
Kostenloser Leitfaden für ein erfolgreiches Forderungsmanagement!
Forderungsmanagement beschränkt sich nicht nur auf das Inkasso, sondern setzt viel früher an. Es beginnt bereits bei der Vertragsgestaltung und den grundsätzlichen Überlegungen zum Geschäftsmodell. Ziel eines aktiven Forderungsmanagement ist es nicht, Außenstände erfolgreich einzuziehen, sondern vielmehr deren weitestgehende Vermeidung.
Der kostenlose Leitfaden ?Forderungsmanagement ? mehr als nur Inkasso!? von Michael Brand, Inhaber der adebio Forderungsmanagement in Bremen, gibt Ihnen in einer übersichtlichen Broschüre viele Tipps und Tricks, worauf Sie bei Ihrer individuellen Forderungsmanagement-Strategie achten müssen und wie Sie sich schützen können. Auch wenn dieser Leitfaden für jeden Unternehmer eine wertvolle Unterstützung darstellt, so ist er insbesondere für Ex ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Dienstag, dem 08. Dezember 2009 (36599 mal gelesen)
(alles lesen ... | 2372 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Online-Shopping: ClickandBuy schlägt Nachnahme und Finanz-/Ratenkauf!
IZH5-Studie des ECC Handel bestätigt Beliebtheit und weiter stark ansteigende Nutzung des Internet-Bezahlsystems ClickandBuy: Immer mehr Menschen bezahlen ihre Online-Käufe mit ClickandBuy. Bereits über zwölf Millionen Kunden nutzen ClickandBuy als sicheres und einfaches Internet-Bezahlsystem, über 14.000 Händler vertrauen dem renommierten E-Geldinstitut mit seiner nunmehr zehnjährigen Erfahrung im Abrechnen von E-Commerce und Paid Content & Services.
Online-Shops, die ClickandBuy als Bezahlsystem integriert haben, profitieren doppelt: Zum einen durch signifikanten Umsatzanstieg, zum anderen durch eine spürbar geringere Kaufabbruchquote von durchschnittlich sieben Prozent, wie die jüngste Studie vom E-Commerce-Center Handel an der Universität zu Köln (ECC Handel) ermittelt h ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Dienstag, dem 08. Dezember 2009 (36714 mal gelesen)
(alles lesen ... | 2218 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 3) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Warnung: Neue Betrugsserie per Online-Shops!
Gefälschte Internet-Shops locken mit Billigpreisen für Lego-Spielzeug und beliebte Geräte / Alles nur Fassade: seriöses Aussehen, deutsche Texte, Gütesiegel und AGB / Bezahlung per Vorkasse, Ware wird nie geliefert
Jedes Jahr zur Weihnachtszeit klingeln wieder die Kassen vieler Online-Shops ? und immer öfter auch die von Betrügern. Denn derzeit betreiben besonders dreiste Gauner im Internet zahlreiche Abzockeshops. COMPUTERBILD deckt auf: Mit professionell gestalteten Angeboten und gut gemachter Werbung bringen sie zahlreiche Interneteinkäufer mit vermeintlichen Super-Schnäppchen um ihr Geld (Heft 26/2009, ab Montag im Handel).
Die Abzocke funktioniert immer gleich: Die meist in China beheimateten Online-Betrüger bieten begehrte Produkte wie Lego-Spielwaren, das iPh ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Freitag, dem 04. Dezember 2009 (42179 mal gelesen)
(alles lesen ... | 2622 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 1) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Heidelpay bietet ab sofort Schnittstelle zur kaufmännischen Software BüroWARE!
heidelpay (heidelpay.de), Komplettanbieter für das sichere Bezahlen im Internet, bietet ab sofort eine Schnittstelle zur kaufmännischen Software BüroWARE von SoftENGINE (softengine.de). Die Kooperation eröffnet BüroWARE-Anwendern die Möglichkeit, die Zahlung per Kreditkarte über heidelpay anzubieten und nahtlos in ihre Systeme einzubinden.
Online-Händler, die mit BüroWARE arbeiten, sind jetzt auch in Sachen Zahlungsabwicklung auf der sicheren und komfortablen Seite. Denn ab sofort bietet BüroWARE eine integrierte Schnittstelle zu den Online-Bezahlservices von heidelpay. BüroWARE ist ein Produkt des ERP-Anbieters SoftENGINE, die heidelpay-Schnittstelle wurde von dem eCommerce-Spezialisten und SoftENGINE premium-Partners seidemann: solutions aus Reutlingen umgesetzt.
BüroWARE ist ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Freitag, dem 13. November 2009 (37510 mal gelesen)
(alles lesen ... | 2796 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 5) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Web Infos & Tipps Hamburg News, Hamburg Infos & Hamburg Tipps !
Die Freie und Hansestadt Hamburg (siehe http://www.hamburg-news.net) ist als Stadtstaat ein Bundesland der Bundesrepublik Deutschland, zweitgrößte Stadt Deutschlands, siebtgrößte der Europäischen Union sowie die größte Stadt in der Europäischen Union, die nicht die Hauptstadt eines Mitgliedsstaates ist. Im Jahr 2008 wurden in Hamburg 1.773.218 Einwohner gezählt.
Nach der ersten urkundlichen Erwähnung im 7. Jahrhundert war Hamburg einer der Geburtsorte der Hanse, durch seinen Vertrag mit Lübeck im Jahr 1241. Die wirtschaftliche Bedeutung Hamburgs zeigt sich in der Metropolregion Hamburg, eine der insgesamt elf europäischen Metropolregionen in Deutschland, der Stellung des Hafens, als der zweitgrößte in Europa und achtgrö ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Montag, dem 09. November 2009 (38925 mal gelesen)
(alles lesen ... | 1730 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Magento goes into the cloud - Magento Enterprise SaaS und Cloud Computing!
Der Magento Enterprise Partner symmetrics gmbh stellt eine speziell auf Magento Commerce abgestimmte Cloud Computing Infrastruktur (Magento Cloud), basierend auf den Amazon Web Services (AWS) vor.
Nach 16 Monaten Evaluations- und Entwicklungszeit wurde die speziell auf den Online-Shop Magento ausgerichtete Infrastruktur und die, sicherlich zurzeit, effektivste Magento Hosting-Struktur fertiggestellt und produktiv in Betrieb genommen. Bestehende Kunden werden kurzfristig migriert, neue Kunden können die Infrastruktur ab sofort nutzen. Die Magento Cloud ist ab sofort integrativer Bestandteil des Magento Enterprise Software as a Service Angebots (SaaS), den symmetrics Anfang dieses Jahres als weltweit erster Magento Partner auf den Markt brachte.
Der neue E-Commerce Clo ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Dienstag, dem 27. Oktober 2009 (37232 mal gelesen)
(alles lesen ... | 2296 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Die E-Commerce-Trends im Versandhandel: Ergebnisse einer Umfrage auf der Mail Order World 2009!
Die Versandhandelsbranche ist mit neueren E-Marketing-Anwendungen bestens vertraut: Die Unternehmen bloggen, binden ihre Kunden als Bewerter ein und stellen ihre Produkte interaktiv dar. Online-Marketing-Instrumente wie Performance- und Affiliate-Marketing sind selbstverständlich im Marketingmix. Das ist das Ergebnis einer Umfrage zu den Trends im E-Commerce, die Satzmedia und der Versandhausberater unter dem Fachpublikum der Mail Order World 2009 durchführte. Einigen moderneren Ideen aus dem Social Marketing wie Club- und preisdynamisches Shopping oder auch dem Twittern steht die Branche allerdings eher ablehnend gegenüber. ?Unsere Umfrage zeigt, dass sich die Versandhändler souverän im Online-Marketing bewegen,? erklärt Christian Satz, Geschäftsführer von Satzmedia. ?Dabei wird ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Dienstag, dem 27. Oktober 2009 (36641 mal gelesen)
(alles lesen ... | 2548 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Zahlung per Vorkasse? Bei Trusted Shops haben Kunden kein Risiko!
Die Insolvenz des Versandhauses Quelle hat die Verbraucher verunsichert. Viele Kunden, die bereits per Vorkasse bezahlt haben, müssen im schlimmsten Fall damit rechnen, weder die Ware geliefert zu bekommen noch ihr Geld wiederzusehen. Wissenschaftler fordern daher eine Versicherung für Zahlungen per Vorkasse. Genau das bietet der Trusted Shops Käuferschutz schon jetzt.
In einem Artikel zu Risiken bei der Bezahlung per Vorkasse im Versandhandel ? erschienen am 21. Oktober 2009 auf Spiegel.de ? fordert Georg Bitter, Professor am Zentrum für Insolvenz und Sanierung an der Universität Mannheim: ?Sobald es um Beträge in der Größenordnung eines Monatsgehalts geht, sollten wir den Verbraucher ähnlich wie bei Reisen, Spareinlagen und Arbeitszeitkonten über eine Versicherung schütz ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Dienstag, dem 27. Oktober 2009 (37462 mal gelesen)
(alles lesen ... | 2188 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Computop publiziert neue Videos zum Thema elektronischer Zahlungsverkehr im Online-Handel!
Im Rahmen seiner Vertriebs- und Partnerkampagne hat Computop auf der Mail Order World 2009 neue Videos produziert. Diese Filmbeiträge stehen Kunden und Partnern auf der Computop Homepage (computop.de) sowie dem Computop YouTube Channel (de. youtube.com/ComputopTV) zur freien Verfügung.
Die Videos von Computop veranschaulichen wichtige Facetten der elektronischen Bezahlverfahren für den Online-Handel. Dabei stehen neue Technologien wie beispielsweise zur Betrugsprävention oder die Integration in Shop- und ERP-Systeme ebenso im Vordergrund wie Erfahrungsberichte von Kunden und Partnern.
Die aktuellen Videos von der Mail Order World 2009, die als Fachmesse für den europäischen Versandhandel am 30. September und 1. Oktober parallel zum Deutschen Versandhandelskongress i ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Montag, dem 19. Oktober 2009 (37159 mal gelesen)
(alles lesen ... | 2020 Zeichen | 4 Kommentare | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Relaunch der eCommerce Datenbank Deutsche-Shops.de!
Deutsche-Shops erscheint in einem neuen Gewand. Im Rahmen eines Relaunch der Webseite deutsche-shops.de wurde das Design, Logos und Gütesiegel komplett überarbeitet.
Deutsche-Shops.de, ist einer der größten Datenbanken im Bereich eCommerce und Online-Shopping in Deutschland. Seit 2001 bietet Deutsche-Shops.de Informationen im Bereich eCommerce und Online-Shopping. Zurzeit sind über 2750 Online-Shops eingetragen. Über die Datenbank können verschiedene Informationen zu den eingetragenen Onlineshops abgefragt werden. Wegen der höheren Transparenz wird der Onlineeinkauf etwas sicherer. Durch Bewertung der Onlineshops durch verschiedene Benutzer (Einkäufer) wird die Einstufung neutral vorgenommen und breit gefächert. Bei Beschwerden setzt sich Deutsche-Shops als neutraler Vermitt ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Montag, dem 19. Oktober 2009 (36460 mal gelesen)
(alles lesen ... | 2834 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
|  |
|