 | |  | | Who's Online Zur Zeit sind 49 Besucher, d.h. 49 Gäste und 0 Mitglied(er) online.Heute neu: | 10 | Gestern neu: | 70 | Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann Beiträge und Kommentare mit Ihrem Namen schreiben, Files downloaden u.v.m.! | |  | |  |
 | |  | | Shop-Installation
Wenn Sie sich für eine Shop-Installation interessieren, können Sie uns hier kontaktieren! | |  | |  |
 | |  | | Freie PresseMitteilungen
Veröffentlichen Sie frei, kostenlos und sofort Ihre News / PresseMitteilung - erhöhen Sie so schnell Ihren Bekanntheitsgrad und Ihre Link-Popularität!
Für Homepage-Betreiber: Freier Content zum kostenlosen Einbinden auf der eigenen Homepage!
| |  | |  |
|  |
 |
|
 |
|
Mail Order World 2009: Visions und Magento-Macher Roy Rubin beraten gemeinsam am Stand!
Stellvertretend für die Bewegung im E-Commerce durch kommerzielle Open-Source-Systeme, wird die Magento-Agentur Visions (visions-new-media.de) gemeinsam mit Roy Rubin ? Gründer und CEO von Varien, der Firma hinter Magento ? auf der diesjährigen Mail Order World 2009 präsent sein. Für Termine mit interessierten Händlern stehen Alexander Ringsdorff, Geschäftsführer von Visions, und Roy Rubin am ersten Messetag, dem 30. September zur Verfügung (Halle 9, Stand 900).
?Online führt! Der Versandhandel von morgen: Zerreißprobe zwischen Katalog und neuen Medien?? ? so lautet das Motto des diesjährigen Versandhandelskongresses mit Mail Order World vom 30. September bis 1. Oktober 2009 in Wiesbaden. Mit 90 Referenten, über 1.200 Versandhändlern und Dienstleistern als Kongressteilnehm ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Donnerstag, dem 02. Juli 2009 (36677 mal gelesen)
(alles lesen ... | 2076 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Mehr Spaß beim Online-Shoppen ? wie Shopbetreiber auf veränderte Kundenwünsche reagieren!
Über 70 Prozent der deutschen Internet-Nutzer empfinden das Einkaufen im Web als langweilig, wie eine Studie der Software-Initiative Deutschland (SID) offenlegt. Altgediente Konzepte, die das Shoppen im Netz auf das pure Anklicken von Waren reduzieren, schaffen es nicht mehr, ihre Kunden langfristig zu überzeugen. Was die Kunden wünschen, ist eine stärkere Beteiligung im Shop und vor allem Spaß beim Einkaufen.
Aus diesem Grund setzen immer mehr Online-Shops auf die Mithilfe ihrer Besucher und ermuntern zur Abgabe von Kundenbewertungen und Kommentaren. Viele Käufer berichten direkt auf den Shopseiten von ihren eigenen Erfahrungen mit bestimmten Produkten oder Shops und liefern damit wertvolle und vor allem glaubwürdige Informationen für alle Interessierten. Auf dem Liveshoppi ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Mittwoch, dem 01. Juli 2009 (36470 mal gelesen)
(alles lesen ... | 2230 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 5) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
FELD M gewinnt Shop Usability Award 2009!
Die Münchner Marketingberatung FELD M (feld-m.de) hat den ersten Platz des diesjährigen Shop Usability Awards belegt. Das Unternehmen sicherte sich den Preis in der Kategorie ?Sport und Outdoor? mit der Konzeption und dem Relaunch des Webauftritts von Keller Sports (keller-sports.de), einem der größten deutschen Online-Tennisversender.
?Besonders stolz macht uns, dass sich unsere auf Usability und Performance ausgerichtete Relaunch-Strategie ausgezahlt hat und die zahlreichen Optimierungen ? sowohl vom User als auch von Fachpublikum ? positiv bewertet wurden?, sagt Geschäftsführer Lutz Wiechert. Nicht vergessen werden dürfe auch der langjährige FELD M Gestaltungspartner designliga (www.designliga.de), die mit der gewohnt hochwertigen Umsetzung ihren Beitrag zum guten Gelin ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Freitag, dem 26. Juni 2009 (36446 mal gelesen)
(alles lesen ... | 2384 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
E-Payment Dienstleister EXPERCASH trotzt der Finanzkrise und expandiert!
ExperCash ? E-Payment Dienstleister für Online Shops - hat zwei neue Standorte eröffnet. Mit den beiden neuen Standorten Nürnberg und Frankfurt am Main, kann man jetzt die Online Shop Betreiber, die ein komplettes Financial Supply Chain Management aus einer Hand suchen, noch besser informieren und betreuen.
ExperCash bietet durch die beiden neuen Standorte eine größere Nähe vor Ort, sowohl für bestehende Kunden, als auch für interessierte Händler. So profitieren die Online Händler von direkter Beratung in Ihrer Nähe und ExperCash kann seine Kunden noch intensiver mit den maßgeschneiderten Lösungen im E-Payment, Risikomanagement und Debitorenmanagement bei der Ausweitung Ihrer Geschäftstätigkeit unterstützen.
Vom ePayment, über Risikomanagement bis hin zum vollständi ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Freitag, dem 26. Juni 2009 (36498 mal gelesen)
(alles lesen ... | 1854 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
IT Profits - In das ePayment kommt Bewegung!
Bereits seit anderthalb Jahrzehnten werden Zahlungen über das Internet abgewickelt. Doch noch heute nehmen beim ePayment die klassischen Zahlungsmittel wie Nachnahme, Vorkasse, Lastschrift und Kreditkarte mit mehr als 90 Prozent den Löwenanteil unter den Online-Transaktionen ein. Es zeichnen sich allerdings einige Innovationen ab, die sich in den nächsten Jahren etablieren könnten. Mit diesen Innovationen befasst sich die IT Profits in Berlin im Rahmen von Vorträgen und einem Monetization Camp.
Der Bundesverband der Dienstleister für Online-Anbieter (BDOA e.V.) unterstützt die IT Profits und stellt die wichtigsten Trends und Herausforderungen für den Mittelstand vor. Leitthema der diesjährigen IT Profits ist ?Die vernetzte Welt? mit allen Aspekten von Virtualisierung und eCo ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Dienstag, dem 23. Juni 2009 (36592 mal gelesen)
(alles lesen ... | 1640 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Mehr als die Hälfte der Online-Händler verkauft international!
Über 50 Prozent der deutschen Online-Händler haben ihren Online-Shop auf den internationalen Handel ausgerichtet. Weltweit handeln 22,2 Prozent der Händler, innerhalb Europas verkaufen sogar 31,2 Prozent grenzüberschreitend. Rein auf den deutschen Online-Handel ausgerichtet sind dagegen lediglich 18 Prozent aller befragten Händler. Dies ist eines der Ergebnisse der von EuPD Research durchgeführten ?PayPal eCommerce Studie 2009?.
Der Online-Handel in Deutschland verzeichnet trotz Krise einen deutlichen Aufwärtstrend. So stieg in den letzten zwölf Monaten bei fast 55 Prozent der Online-Händler der Online-Umsatz. Entsprechend optimistisch blicken die Händler in die Zukunft: 56,6 Prozent rechnen mit weiteren Umsatzsteigerungen, lediglich 3,8 Prozent erwarten einen Umsatzrückgang ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Dienstag, dem 23. Juni 2009 (36748 mal gelesen)
(alles lesen ... | 2090 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Capalogic präsentiert neue Funktion für Live-Rabatte in Online-Shops auf der Internet World 2009!
Auf der diesjährigen "Internet World" in München wird die Capalogic GmbH die Funktion "Live-Rabatte" für GuidedShop® vorstellen, mit der während einer Kaufberatung ein zusätzlicher Kaufanreiz geschaffen wird.
Capalogic ist mit der Software GuidedShop® zum zweiten Mal auf der Fachmesse Internet World vertreten. Seit dem ersten Messeauftritt im Oktober 2008 wurde GuidedShop® vom Prototyp zur marktreifen Online-Beratungslösung weiter entwickelt, das Produkt ist bereits bei den ersten Shop-Betreibern im Einsatz.
GuidedShop® bietet umfassende Funktionen für die fachgerechte und kompetente Live-Beratung in Online-Shops. Die neue Funktion "Live-Rabatte" ermöglicht dem Berater, den Kunden während einer interaktiven Beratungssitzung mit GuidedShop® einen Rabatt-Gutschein als ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Mittwoch, dem 17. Juni 2009 (36504 mal gelesen)
(alles lesen ... | 2044 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Rettet den Warenkorb - Vortrag auf der IT Profits in Berlin am 25.6.09!
Über die Zukunft des E-Commerce präsentieren Reinhard Kraus und Fabian Stenzel, langjährige Mitarbeiter der Agentur XPECT MEDIA und Experten für Onlinekommunikation, auf der IT Profits im ICC in Berlin am 25.6.09 den Vortrag "Rettet den Warenkorb!"
"Online-Shopping im Web ist geprägt von tabellenartigen Darstellungen und oft ausgerichtet auf ein Schnäppchenpublikum," so Reinhard Kraus. "Händler haben es mit gut informierten, preissensitiven Konsumenten zu tun. Spontane oder emotionsgetriebene Käufe finden online so gut wie nie statt."
Die Frage, wie man dem entgegen wirken kann und welche ersten Anzeichen einer Abkehr von diesem Prinzip des "Schnäppchenmarktes Internet" bereits zu finden sind, behandelt dieser Vortrag. Dazu Fabian Stenzel: "Zu lange herrschte der G ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Mittwoch, dem 17. Juni 2009 (36566 mal gelesen)
(alles lesen ... | 2064 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
RAMMSTEIN kooperiert mit Wirecard - Tickets für Deutschland-Tour nur über eigenen RAMMSTEIN-Web-Shop!
Die Berliner Band Rammstein verkauft für ihre im November startende Deutschland-Tour die Tickets exklusiv nur über ihren eigenen Online-Shop. Hierbei nutzt sie die Zahlungsmöglichkeiten der Wirecard AG.
Bereits seit mehreren Jahren unterstützt die Wirecard AG mit ihren Dienstleistungen rund um elektronische Zahlungen den Fanartikel-Onlineshop von Rammstein. Für den Ticket-Verkauf der diesjährigen Deutschland-Tour wurde diese Zusammenarbeit erweitert. Fans können die Tickets online mit Kreditkarte oder per Lastschrift bezahlen.
?Die Zusammenarbeit mit Wirecard hat sich in den letzen Jahren bewährt, so dass es nahe liegt, auch unseren direkten Ticket-Verkauf über sie abwickeln zu lassen?, sagt Stefan Mehnert, Rammstein Merchandising OHG.
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Mittwoch, dem 17. Juni 2009 (36972 mal gelesen)
(alles lesen ... | 1514 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Online Payment Services - BitDefender warnt vor Trickbetrügern der neuen Generation!
Wie die Malware-Experten von BitDefender mitteilen, geht aktuell eine hohe Gefahr von gefälschten Online-Payment-Diensten aus. So gehören diese derzeit zu den am häufigsten verwendeten Malware-Attacken in der Spam- und Phishing-Welt. Dies bestätigt auch der aktuelle E-Threat-Landscape-Report von BitDefender, in dem gefälschte Payment-Services die vorderen Plätze belegen.
Aktuelle Phishing-Kampagnen zielen mit ihren Angriffen vermehrt auf E-Banking- und E-Payment-Kunden ab. Hierbei nutzen die Cyberkriminellen die Strategie des schrittweisen Informationsdiebstahls (Kaskadeneffekt). Zunächst erhält das potenzielle Opfer eine Nachricht, die ihm die ultimative Open Source Antivirus-Lösung über einen Link zum Download anbietet. Folgt der Empfänger diesem Link, erhält er nicht die ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Mittwoch, dem 17. Juni 2009 (36656 mal gelesen)
(alles lesen ... | 2182 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
|  |
|