 | |  | | Who's Online Zur Zeit sind 159 Besucher, d.h. 159 Gäste und 0 Mitglied(er) online.Heute neu: | 0 | Gestern neu: | 30 | Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann Beiträge und Kommentare mit Ihrem Namen schreiben, Files downloaden u.v.m.! | |  | |  |
 | |  | | Shop-Installation
Wenn Sie sich für eine Shop-Installation interessieren, können Sie uns hier kontaktieren! | |  | |  |
 | |  | | Freie PresseMitteilungen
Veröffentlichen Sie frei, kostenlos und sofort Ihre News / PresseMitteilung - erhöhen Sie so schnell Ihren Bekanntheitsgrad und Ihre Link-Popularität!
Für Homepage-Betreiber: Freier Content zum kostenlosen Einbinden auf der eigenen Homepage!
| |  | |  |
|  |
 |
|
 |
|
InVideo-eCommerce - Videos mit integrierten Kauffunktionen eröffnen Vertriebschancen auch außerhalb eigener Online-Shops!
Direkt in Videos integrierte eCommerce-Funktionen ermöglichen den Endkunden, aus dem Video heraus die gezeigten Produkte und Dienstleistungen zu bestellen. Per InVideo-eCommerce können Shopbetreiber und Markenartikler die Konversionsrate ihrer Internet-Shops, also den Anteil tatsächlicher Käufer an den Besuchern, signifikant erhöhen. Voraussetzung dafür sind markengerecht produzierte Bewegtbildformate mit Mehrwert für die Zuschauer sowie die Integration von Transaktionsmodulen in diese Formate. So genannte InVideo-eCommerce-Formate lassen sich zudem in beliebige Webseiten einbinden und ermöglichen so den direkten Abverkauf der beworbenen Produkte auch außerhalb der eigenen Internet-Präsenz. Beispielsweise auf Medienseiten und anderen Internetplattformen, auf denen sie potenzielle ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Donnerstag, dem 23. April 2009 (36634 mal gelesen)
(alles lesen ... | 1612 Zeichen | 3 Kommentare | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
micropayment GmbH erhält vom TÜV-Süd Zertifikat für ?Servicequalität und Kundenzufriedenheit?!
Die in Berlin ansässige micropayment GmbH hat in Zusammenarbeit mit dem TÜV-Süd eine Evaluation zum Thema ?Servicequalität und Kundenzufriedenheit? durchgeführt und dabei mit der Note 1,7 ein sehr gutes Ergebnis erzielt sowie das begehrte Zertifikat erhalten.
In wirtschaftlich unsicheren Zeiten, in denen sich die Produkte in allen Bereichen immer ähnlicher werden, schauen die Konsumenten verstärkt darauf, was sie wirklich für ihr Geld bekommen. Servicequalität und Kundenzufriedenheit sind neben dem Preis zwei der wichtigsten Entscheidungsfaktoren der Kunden und somit auch wichtige Erfolgsfaktoren für jedes Unternehmen.
Der TÜV-Süd bietet mit seinem Zertifikat für Servicequalität und Kundenzufriedenheit das geeignete Instrument für Unternehmen, diese sogenannten Soft ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Dienstag, dem 14. April 2009 (36560 mal gelesen)
(alles lesen ... | 1818 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
PAYONE zum dritten Mal in Folge erfolgreich PCI DSS zertifiziert!
Der Payment Service Provider PAYONE besteht auch in diesem Jahr ohne Beanstandung das umfangreiche Sicherheits-Audit nach dem Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS). Damit erfüllt PAYONE erneut die strengsten Sicherheitsanforderungen der Kreditkartenindustrie.
Die Abkürzung PCI DSS steht für Payment Card Industry Data Security Standard und umfasst über 200 Sicherheitsanforderungen für die sichere Verarbeitung, Speicherung und Übertragung von Kreditkartendaten. Der Standard vereint die Sicherheitsprogramme aller wichtigen Kreditkartenunternehmen und ist mittlerweile für alle Unternehmen verpflichtend, die Kreditkartendaten verarbeiten, speichern oder übertragen.
Das hat Konsequenzen für alle Unternehmen, die Kreditkarten akzeptieren. Denn sobald Kredi ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Mittwoch, dem 01. April 2009 (36650 mal gelesen)
(alles lesen ... | 1928 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
E-Commerce trotzt der Finanzkrise - Erfolgsunternehmen der Branche geben ihre Antwort in Jena!
Vom 3. - 4. November 2009 findet in Jena die Insight E-Commerce statt. Die zum dritten mal von der Towerbyte e.G. und der Bestsidestory GmbH veranstaltete Konferenz hat sich zum gelebten Netzwerk für Unternehmen, Entwickler, Wissenschaftler, Politiker und Anwender von E-Commerce Software entwickelt. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Firmen begrenzt. Diese können Gastredner und Referenten einladen und somit die Inhalte der Konferenz aktiv mit gestalten.
Während die Hiobsbotschaften aus der Wirtschaft nicht abreißen, wächst der Sektor E-Commerce weiterhin. "Die Umsätze der Jenaer Towerbyte e.G. steigen kontinuierlich. Das Mitarbeiterwachstum wird sich zwar nicht so dynamisch entwickeln wie bisher, jedoch kann angesichts der 15 Stellen, die aktuell zu besetzen sind, von Krise kei ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Dienstag, dem 31. März 2009 (36597 mal gelesen)
(alles lesen ... | 1782 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Mobile-Payment-Verfahren ?mpass? wird neuer Partner des E-Commerce-Leitfadens!
Über 70 Millionen Mobilfunk- und Bankkunden in Deutschland können von dem neuen M-Payment-Verfahren profitieren: Mit ?mpass?, dem neuen mobilen Bezahlverfahren der Mobilfunkbetreiber Telefónica O2 und Vodafone, kann das Projekt ?E-Commerce-Leitfaden? einen neuen Partner begrüßen. Namhafte Lösungsanbieter aus dem E-Commerce-Bereich bündeln in diesem Projekt ihr Know-how und ihre Erfahrungen, um zusammen mit ibi research die wichtigsten Informationen für Online-Händler und solche, die es werden wollen, in einfach verständlicher und prägnanter Form zusammenzustellen.
Das Bezahlen mit dem Handy, auch Mobile Payment oder M-Payment genannt, wird schon seit einigen Jahren propagiert. Kein anderes Medium ist länger oder näher bei der Zielgruppe als das Mobiltelefon, kein anderes M ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Dienstag, dem 31. März 2009 (37482 mal gelesen)
(alles lesen ... | 1954 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Mit ClickandBuy ein Umsatzplus von 150 Prozent!
Durch den Einsatz des Internet-Bezahlsystems ClickandBuy können Online-Shops erheblich profitieren und ihre Umsätze bis zu 150 Prozent steigern, so die jüngste Studie von E-Commerce-Center Handel in Köln (ECC).
Dabei beeinflusst der Warenwert die Größe des umsatzsteigernden Effekts. Allgemein kann bei Online-Einkäufen, die über 200 Euro kosten, im Durchschnitt ein Umsatzplus von rund 88 Prozent erreicht werden, und zwar durch den Einsatz sicherer Bezahlverfahren. Beim Online-Bezahlsystem ClickandBuy liegt der Wert - mit rund 150 Prozent - deutlich höher als im Durchschnitt! Beim Kaufpreis um die 50 Euro liegt die Steigerungsquote für Online-Retailer im Allgemeinen durchschnittlich bei 15 Prozent, bei ClickandBuy liegt sie um 28 Prozent über diesem Wert.
Ein weiteres ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Dienstag, dem 17. März 2009 (37109 mal gelesen)
(alles lesen ... | 1922 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
XinXii veröffentlicht Statistik über Nutzerverhalten: Welche Zahlungsarten werden präferiert?
Knapp ein Jahr nach Livegang hat XinXii, der Online Marktplatz zur Vermarktung eigener Texte und Dokumente im Internet, eine Statistik über die prozentuale Nutzungsverteilung der Zahlungsmethoden für Downloads auf seiner Plattform veröffentlicht. Erhoben wurden die Daten aller getätigten Online-Käufe auf www.xinxii.com im Zeitraum 01|2008 - 02|2009.
Das Ergebnis: Am häufigsten zahlen die Verbraucher per ELV (Elektronisches Lastschriftverfahren); es sind immerhin 55%. Kreditkarten werden laut einer aktuellen Studie des Payment-Dienstleisters Pago in Deutschland zwar immer häufiger eingesetzt, auf XinXii hat sie beim Online-Shopping bislang aber nur weniger als ein Drittel aller Verbraucher eingesetzt: Mit deutlichem Abstand folgen die Zahlung per Kreditkarte (27%) und PayPa ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Montag, dem 09. März 2009 (36841 mal gelesen)
(alles lesen ... | 1840 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 5) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
opensource2go - OpenSource Shops einfach testen !
Für Interessenten von OpenSource Anwendungen wie Magento 1.2.1, Oxid 4.0.1.0 oder OSCommerce 2.2 stellt DM Solutions "opensource2go" bereit. Eine Umgebung, die das Testen und Vergleichen der verschiedenen Anwendungen um ein Vielfaches vereinfacht. Die Umgebung kann einfach von der Webseite von DM Solutions heruntergeladen, entpackt und gestartet werden. Eine Installation auf dem lokalen Rechner ist dabei nicht nötig. Auch die Installation und Konfiguration der einzelnen OpenSource Anwendungen wie Joomla oder WordPress ist dabei nicht nötig. Stattdessen kann der Benutzer die gewünschte Anwendung direkt starten.
Mit einer umfassenden Sammlung an ausgewählten OpenSource Anwendungen möchte DM Solutions die Entwicklung und Verbreitung der einzelnen Anwendungen bestärken, in dem ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Montag, dem 09. März 2009 (43255 mal gelesen)
(alles lesen ... | 1842 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Produktsuchmaschine Twenga wächst in 2008 um mehr als 500 Prozent!
Twenga, die führende Produktsuchmaschine der neuen Generation, veröffentlicht heute die Bilanz von 2008. Das Unternehmen hat einen Umsatz von 3,2 Millionen Euro erzielt ? dies bedeutet ein Wachstum von über 500 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Twenga ist inzwischen in 12 Ländern aktiv und listet über 100 Millionen Angebote von mehr als 60.000 Händlern, von denen 3.500 Partner sind. Zuletzt expandierte das Unternehmen nach Brasilien und in die Vereinigten Staaten. Knapp zwei Jahre nach Unternehmensgründung hat Twenga im Oktober 2008 die Gewinnschwelle erreicht. Die Hälfte des Umsatzes wird aus dem internationalen Geschäft generiert.
Aktuell vertrauen weltweit über 20 Millionen Konsumenten den Produktsuchergebnissen von Twenga. Somit zählt das Unternehmen zu den 20 m ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Dienstag, dem 24. Februar 2009 (38514 mal gelesen)
(alles lesen ... | 1674 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Computop erschließt mit Mobile Payment via mpass ein Potenzial von 70 Mio. Kunden für Online-Shops!
Computop bietet Händlern ab dem zweiten Quartal 2009 das mobile Bezahlverfahren mpass für Online-Shops. mpass ist der neue, von O2 und Vodafone gemeinsam entwickelte schnelle und komfortable Standard für den eCommerce. Mit mpass können Käufer nach einer einmaligen Freischaltung bequem über das Mobiltelefon und im Internet einkaufen.
Computop hat diese neue Zahlungsmethode nahtlos in seine Bezahlplattform Paygate integriert und erschließt damit Online-Händlern den Zugang zu über 14 Millionen vorregistrierten Vertragskunden von O2 und Vodafone. Darüber hinaus steht mpass als Zahlungsart allen 70 Millionen deutschen Mobilfunkkunden auch von T-Mobile und E-Plus zur Verfügung. Als Startangebot zahlen Online-Händler, die mpass über das Paygate nutzen möchten, im zweiten Quartal ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Dienstag, dem 24. Februar 2009 (36656 mal gelesen)
(alles lesen ... | 1692 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
|  |
|