 | |  | | Who's Online Zur Zeit sind 241 Besucher, d.h. 241 Gäste und 0 Mitglied(er) online.Heute neu: | 33 | Gestern neu: | 30 | Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann Beiträge und Kommentare mit Ihrem Namen schreiben, Files downloaden u.v.m.! | |  | |  |
 | |  | | Shop-Installation
Wenn Sie sich für eine Shop-Installation interessieren, können Sie uns hier kontaktieren! | |  | |  |
 | |  | | Freie PresseMitteilungen
Veröffentlichen Sie frei, kostenlos und sofort Ihre News / PresseMitteilung - erhöhen Sie so schnell Ihren Bekanntheitsgrad und Ihre Link-Popularität!
Für Homepage-Betreiber: Freier Content zum kostenlosen Einbinden auf der eigenen Homepage!
| |  | |  |
|  |
 |
|
 |
|
Barzahlen.de - Die neue ePayment Zahlungsform im ascara eShop
Freie-PM.de: Barzahlen.de ist eine Zahlungsmethode, die einen Online-Kauf ohne Angabe von Kreditkartendaten oder Kontoverbindungen ermöglicht. Die Bestellung wird anschließend in einem ausgewählten stationären Ladengeschäft gezahlt - mit Bargeld. Das Risiko des Missbrauchs sensibler Finanzdaten entfällt trotz Online-Einkauf komplett.
Neben den üblichen Zahlungsformen wie PayPal, Kreditkarte, Vorkasse und Nachnahme-Zahlung ist nun auch eine Zahlung über Barzahlen.de im Standard des ascara eShops implementiert. Diese Zahlungsform schütz optimal vor Datenmissbrauch, denn sensible Finanzdaten müssen während des Bestellprozesses gar nicht erst angegeben werden.
Einfaches Bezahlen der Online-Einkäufe
"Nach dem Abschluss des Bestellprozesses wird dem Kunden ein Zahlschein als ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Dienstag, dem 27. Oktober 2015 (36794 mal gelesen)
(alles lesen ... | 7784 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Schweizer Payment Markt im Fokus
Freie-PM.de: Aktuelle Schweizer Payment Initiativen: TWINT, Paymit, SumUp und SwissALPS
Kreuzlingen, 26. Oktober 2015 - Immer neue Geschäftsmodelle rund um Mobile und Realtime Payment zeigen: Der Schweizer Payment Markt befindet sich im Wandel. Nicht nur etablierte Unternehmen entwickeln neue Technologien, sondern auch Startups bieten kontinuierlich neue innovative Lösungen an. Doch welche Lösung ist nun für Sie und Ihre Kunden die Richtige?
Wer sich über Trends, Herausforderungen und neue Geschäftsmodelle rund um Mobile und Realtime Payment informieren möchte, findet die richtigen Antworten auf dem Swiss Payment Forum der Vereon AG. Am 24. und 25. November 2015 treffen sich in Zürich bereits zum 4. Mal Schweizer Entscheidungsträger und Payment Spezialisten, um die neuesten Erk ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Montag, dem 26. Oktober 2015 (36864 mal gelesen)
(alles lesen ... | 6988 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Neue Analytics-Plattform: Die Software Detego InReports steuert aktiv Bestände im Multi-Channel Modehandel!
OpenPr.de: Graz, Oktober 2015 - Die Multi-Channel-Strategie erhöht den Druck auf Transparenz im Warenfluss und macht es notwendig, die einzelnen Kanäle besser zu koordinieren.
Mit bis zu sechs unterjährigen Kollektionen, internationalem Filialnetz und Online-Shop müssen Textileinzelhändler das Tempo mitgehen, das der Kunde vorgibt.
Sie sind gefordert, schnell auf Trends zu reagieren, was ein effektives Waren- und Sortimentsmanagement unumgänglich macht.
Anhand von Finanzdaten, die die Umsatzzahlen einzelner Shops erst mit einer erheblichen Zeitverzögerung aufzeigen, lassen sich jedoch keine schnellen und zukunftsrelevanten Entscheidungen treffen.
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Mittwoch, dem 21. Oktober 2015 (36861 mal gelesen)
(alles lesen ... | 1420 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Banken entwickeln ein eigenes Online-Bezahlverfahren: paydirekt soll Ende des Jahres starten!
OpenPr.de: Genossenschaftsbanken, Sparkassen und die Groß- und Privatbanken entwickeln derzeit ein eigenes Online-Bezahlverfahren.
„paydirekt“ heißt es und bringt das direkte, sichere und einfache Bezahlen mit dem Girokonto in den Internethandel.
Die internen Tests wurden für den Start der Pilotphase erfolgreich abgeschlossen. Ende des Jahres sollen die Bankkunden beim Einkauf im Internet das neue Verfahren anklicken können.
Die rasanten Entwicklungen im Internethandel zeigen deutlich, dass der Kundenwunsch nach einfachen und bequemen Lösungen mindestens ebenso groß ist wie der nach Sicherheit – online wie offline.
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Freitag, dem 02. Oktober 2015 (36738 mal gelesen)
(alles lesen ... | 1348 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
micropayment GmbH kooperiert mit Gamesstudio YEPS!
Freie-PM.de: Die Umsätze in der Gamingbranche steigen stetig an und übertreffen mittlerweile die der Film- und Musikindustrie. Gerade im Bereich der Browser Games fallen dabei immense Zahlungsströme an, die für den Nutzer komfortabel und sicher abgewickelt werden müssen. Dafür bietet die micropayment GmbH zahlreiche Lösungen, welche jetzt bei YEPS! zum Einsatz kommen.
++ Spielend Gutes tun ++
YEPS! setzt als deutschlandweit erstes Gamestudio konsequent auf die Unterstützung sozialer Projekte. Bereits im Gründungsvertrag der Gesellschaft wurde festgelegt, dass 25 Prozent aller Gewinne fortlaufend in ausgewählte, zu den Games themenverwandte, soziale Projekte fließen. So ist es beispielsweise in einer Strategie- und Aufbausimulation die Aufgabe, erfolgreich ein Dorf mitten in der ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Dienstag, dem 22. September 2015 (37089 mal gelesen)
(alles lesen ... | 10286 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Lexware baut Mobile-Payment-Angebot aus
Freie-PM.de: Mobiler Kartenzahlungsdienst Lexware Pay jetzt auch für Android-User verfügbar
Freiburg, 10.09.2015 - Ein Jahr nach Markteinführung des mobilen Kartenzahlungsdienst Lexware pay für iOS weitet Lexware sein Angebot jetzt auf Android aus. Nach den vielversprechenden ersten Erfahrungen im Mobile-Payment-Bereich spricht die Android-Version nun den breiten Massenmarkt an. Weiterentwicklungen für NFC-Lösungen sind ebenfalls vorgesehen.
Im Sommer 2014 betrat die Haufe Gruppe mit Einführung von Lexware pay Neuland: Der Freiburger Softwarehersteller präsentierte den ersten eigenen Kartenzahlungsdienst. Lexware pay wurde speziell für Kleinunternehmer und Existenzgründer entwickelt. Es ermöglicht Anwendern, per Smartphone oder Tablet sowie einem kleinen Kartenlesegerät EC- und ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Donnerstag, dem 10. September 2015 (37067 mal gelesen)
(alles lesen ... | 10116 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Sicher vor Abmahnungen beim Warenverkauf über eBay, Amazon und Co.
Freie-PM.de: Mit Protected Shops jetzt ab monatlich 7,90 EUR* sicher vor Abmahnungen beim Warenhandel über Online-Marktplätze wie eBay, Amazon, Dawanda, Hood, Etsy oder Allyouneed und beim mobilen Verkauf über Shopgate.
München, Juni 2015: Keine Angst vor Abmahnungen beim Verkauf über eBay, Amazon und Co.:
Der Einstieg in den eCommerce ist nicht immer leicht. Deshalb nutzen viele Online-Händler zu Beginn ihrer Karriere Marktplätze wie eBay oder Amazon.
Der Vorteil: Es besteht bereits eine funktionierende technische Infrastruktur. Zusätzlich ist der Online-Marktplatz bei vielen potenziellen Kunden schon bekannt.
Die Schwierigkeit: Beim Warenverkauf über Online-Marktplätze müssen selbstverständlich die gesetzlichen Bestimmungen beachtet werden. Hinzu kommen aber die ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Mittwoch, dem 24. Juni 2015 (36946 mal gelesen)
(alles lesen ... | 9204 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Integrierte Bezahllösung: American Express Global Corporate Payments startet Zusammenarbeit mit HRS Corporate
Freie-PM.de: Frankfurt am Main, 10. Juni 2015 - American Express Global Corporate Payments und der Hotel Solutions Provider HRS Corporate haben heute ihre Zusammenarbeit bekannt gegeben. Zukünftig können Unternehmen ihre zentral anfallenden Hotelausgaben noch effizienter und unkomplizierter begleichen. Geschäftsreisenden bietet sich eine Alternative zur direkten Bezahlung vor Ort im Hotel. Ermöglicht wird dies durch eine gemeinsame IT-Schnittstelle zwischen American Express Global Corporate Payments und HRS Corporate.
Die bargeldlose Bezahllösung erleichtert sowohl Geschäftsreisenden als auch Travel Managern den Alltag: Firmenkunden können während des Buchungsvorgangs aus ihrem vPayment-Account heraus automatisch eine virtuelle Kreditkarte für die Bezahlung ihrer Hotelübernachtungen g ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Mittwoch, dem 10. Juni 2015 (37048 mal gelesen)
(alles lesen ... | 12494 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
European Payment Report: Zahlungsverzug kostet tausende Jobs
Freie-PM.de: Drei Viertel der Unternehmen in Deutschland würden mehr Mitarbeiter einstellen / Volkswirtschaftlicher Schaden mit Folgewirkungen
Drei von vier Unternehmen in Deutschland würden mehr Personal einstellen, wenn ihre Schuldner Rechnungen schneller beglichen. Das ist ein Ergebnis des European Payment Reports 2015 (EPR) von Intrum Justitia, Europas führendem Anbieter von Credit Management Services. Knapp 9.000 Unternehmen aus 29 Ländern haben im Zeitraum zwischen Februar und April 2015 an der Studie teilgenommen, davon 670 aus Deutschland.
Die geographischen Unterschiede in den Ergebnissen sind recht groß: Im Süden Europas sagen vier von zehn Unternehmen, dass sie mehr Personal einstellen könnten, wenn Rechnungen zügiger bezahlt würden, in Osteuropa sind es 44 Prozent. ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Dienstag, dem 02. Juni 2015 (37235 mal gelesen)
(alles lesen ... | 9874 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Online-Recht Sicher vor Abmahnungen beim Online-Warenhandel in Europa!
OpenPr.de: Die Protected Shops GmbH stellt abmahnsichere AGB, Widerrufsbelehrung und Co. für den Online-Warenverkauf im europäischen Ausland zur Verfügung!
München, Mai 2015: Abmahnsicherer Warenverkauf in der D-A-CH-Region:
Ab sofort können nicht nur Onlineshops, die ihre Waren in Deutschland anbieten, sondern auch die, die sich an Käufer aus Österreich und der Schweiz richten, mit den anwaltlich überprüften Rechtstexten der Protected Shops GmbH ausgestattet werden.
Händler, die ihr Angebot entsprechend erweitern wollen, müssen sich keine Gedanken mehr über Abmahnungen machen.
Für diese Rechtstexte übernimmt Protected Shops die Haftung und garantiert für ihre Rechtmäßigkeit.
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Sonntag, dem 31. Mai 2015 (38377 mal gelesen)
(alles lesen ... | 1506 Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
 |
|
|
|  |
|