 | |  | | Who's Online Zur Zeit sind 190 Besucher, d.h. 190 Gäste und 0 Mitglied(er) online.Heute neu: | 17 | Gestern neu: | 20 | Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann Beiträge und Kommentare mit Ihrem Namen schreiben, Files downloaden u.v.m.! | |  | |  |
 | |  | | Shop-Installation
Wenn Sie sich für eine Shop-Installation interessieren, können Sie uns hier kontaktieren! | |  | |  |
 | |  | | Freie PresseMitteilungen
Veröffentlichen Sie frei, kostenlos und sofort Ihre News / PresseMitteilung - erhöhen Sie so schnell Ihren Bekanntheitsgrad und Ihre Link-Popularität!
Für Homepage-Betreiber: Freier Content zum kostenlosen Einbinden auf der eigenen Homepage!
| |  | |  |
|  |
 |
|
 |
|
OXID gewinnt 1-2-3.tv als neuen Kunden
Freie-PM.de: - OXID eShop 5.2 EE überzeugt durch Hochlastoption und Modularität
- Plattform ermöglicht innovative und personalisierte Kundenansprache
- Selbstständige Contentpflege im Shop durch Mitarbeiter
Freiburg, 19. März 2015 - Die OXID eSales AG, Anbieter von E-Commerce-Lösungen, hat den Münchner Homeshopping-Anbieter 1-2-3.tv als neuen Kunden gewonnen. Seit seinem Sendestart 2004 ist 1-2-3.tv kontinuierlich gewachsen und hat mit seinem Auktionsprinzip eine Shopping-Alternative in der deutschen Medienlandschaft etabliert. Anfang 2015 hat sich das Omnichannel-Auktionshaus strategisch für die OXID eShop Enterprise Edition als neue E-Commerce-Plattform entschieden. Die OXID-Plattform ermöglicht dem Unternehmen eine personalisierte Kundenansprache, die sämtliche Vertriebs- ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Donnerstag, dem 19. März 2015 (37478 mal gelesen)
( | 13.202 Zeichen | | Punkte: 0 | Online ShopSystem-News) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Next Generation E-Commerce mit Magento
Freie-PM.de: mediawave auf der Internet World 2015
München - Die mediawave internet solutions GmbH wird am 24. und 25. März 2015 auf der Internet World 2015 in München gleich zweimal zu finden sein: Mit einem eigenen Stand (B 077, Halle B0) wir mediawave gemeinsam mit Nosto, Lösungsanbieter für personalisierte Online-Shopping-Erlebnisse vertreten sein. Des Weiteren präsentiert sich mediawave als ausgewählter Magento Solution Partner am Stand von Magento (D 160, Halle B1).
Auf der Internet World wird mediawave Besuchern die Nutzen und Potentiale aufzeigen, die Magento und das mediawave E³-Framework bieten, um Kunden zu begeistern und langfristig zu binden. Insbesondere Module für die Branchen Fashion, Sport sowie Home & Living stehen dabei im Mittelpunkt: Die aktuellen Erw ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Freitag, dem 13. März 2015 (36921 mal gelesen)
( | 8.778 Zeichen | | Punkte: 0 | Online ShopSystem-News) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Kostenloses eStrategy-Magazin in neuer Ausgabe 01 / 2015 erschienen!
OpenPr.de: Ab sofort steht Ausgabe 01 / 2015 des eStrategy-Magazins unter www.estrategy-magazin.de kostenlos zum Download bereit.
Mit den praxisorientierten und vielseitigen Artikeln liefert die aktuelle Ausgabe jede Menge Fachwissen rund um E-Commerce, Online-Marketing, Mobile und E-Recht auf rund 113 Seiten.
Das Schwerpunktthema der Ausgabe 01 / 2015 lautet „Cross-Channel im E-Commerce“. Von Multi-Channel zu Cross-Channel – je mehr Verkaufskanäle desto mehr Kunden und Umsatz.
Daher gilt es, die unterschiedlichen Kanäle für Kunden optimal miteinander zu vernetzen und zu verzahnen.
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Donnerstag, dem 12. März 2015 (36952 mal gelesen)
( | 1.284 Zeichen | | Punkte: 0 | Online Shopping News & Infos) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
CeBIT 2015: ESTOS präsentiert die Messepremiere ProCall LiveChat - WebRTC basierte, multimediale Kommunikation für Unternehmenswebseiten
Freie-PM.de: ProCall LiveChat bietet Unternehmen alles was sie brauchen, um multimedial und modern über das Internet zu kommunizieren: Ein Kontakt Portal zur Suche nach verfügbaren Ansprechpartnern, eine multimediale Visitenkarte oder als Webseiten Widget
Starnberg, den 03.03.2015
Der unabhängige Starnberger Softwarehersteller ESTOS (http://www.estos.de/) setzt auch 2015 seine Pionierarbeit im Bereich WebRTC fort. Auf der diesjährigen CeBIT präsentiert das Unternehmen Fachpublikum und Partnern erstmals die Beta-Version des kommenden ESTOS Produkts: ProCall LiveChat.
ProCall LiveChat ermöglicht Unternehmen eine direkte, multimediale Kommunikation mit unbekannten Besuchern ihrer Webseite hürdenlos und in Echtzeit über den Browser. Dadurch haben Unternehmen die Chance, ihr ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Dienstag, dem 03. März 2015 (36891 mal gelesen)
( | 9.288 Zeichen | | Punkte: 0 | Online ShopSystem-News) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
2014 war ein Rekordjahr für Contentserv
Freie-PM.de: Zweistelliges Lizenz- und Dienstleistungswachstum beim Softwareanbieter
Rohrbach/Ilm 25.02.2015: Das zurückliegende Geschäftsjahr war für die CONTENTSERV Gruppe das umsatzstärkste Jahr der Firmengeschichte. Neben einem zweistelligen Gesamtumsatzwachstum wurde im Vergleich zum Vorjahr 2013 ein um 45 Prozent höherer Lizenzumsatz über alle Ländergesellschaften erwirtschaftet. Die Dienstleistungsumsätze stiegen im Vergleich in 2014 um rund zehn Prozent, denn fast alle Projekte konnten über Partner umgesetzt werden. So wuchs das Softwarehaus vor allem über Lizenzumsätze. "Dies spiegelt ein sehr gesundes Wachstum wider, mit dem wir mehr als zufrieden sind.", kommentierte Armin Dressler, CFO der CONTENTSERV AG, diese Entwicklung.
Ausbau der internationalen Aktivitäten wir ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Montag, dem 02. März 2015 (36865 mal gelesen)
( | 9.802 Zeichen | | Punkte: 0 | Online ShopSystem-News) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
JTL-Wawi 1.0 Open Beta ist da
Freie-PM.de: Version 1.0 bringt mehr Übersicht, optimierte Prozesse und ein effizienteres Arbeiten
JTL-Software hat gestern Abend die Open Beta Phase für das große JTL-Wawi 1.0 Release gestartet. Seitdem können sich die Anwender die kostenlose JTL-Wawi 1.0 Beta über die Seite http://jtl-url.de/wawiopenbeta022015 runterladen und ausgiebig testen. Im März 2015 folgen dann der JTL-Connector und ein neues Release der Shopsoftware JTL-Shop3 in die Open Beta Phase. Der offizielle Start aller neuen Version ist für April 2015 geplant.
JTL-Wawi 1.0 bietet viele neue Funktionen, die dem Onlinehändler das tägliche Geschäft erleichtern werden. Dazu gehören unter anderem eine völlig neu gestaltete Artikelverwaltung, eine stark vereinfachte Versandadministration mithilfe des Packtisches sowie ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Freitag, dem 20. Februar 2015 (36925 mal gelesen)
( | 7.196 Zeichen | | Punkte: 0 | Online ShopSystem-News) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Anbieter und Kunden bestätigen: Online-Vertrieb ist in den Nischenmärkten angekommen
Freie-PM.de: Aktuelle Studie von kernpunkt, CONTENTSERV und OXID eSales ermittelt Herausforderungen des E-Commerce am Beispiel DIY
Köln, 19. Februar 2015 - Was wünschen Konsumenten beim Online-Kauf von "Do it yourself"-Artikeln und wie reagieren Händler darauf? Wie sehen die Bedürfnisse der Special-Interest-Kunden aus und was sind die Herausforderungen und Chancen des Online-Vertriebs für Händler und Hersteller? Fragen wie diesen widmet sich eine aktuelle Studie zum E-Commerce in der DIY-Branche. Drei ausgewiesene Spezialisten zum Thema - die Kernpunkt GmbH, die CONTENTSERV GmbH und die OXID eSales AG - haben die Studie beim ECC in Auftrag gegeben, um valide Antworten geben und effektive Strategien ableiten zu können. Auch für Anbieter in artverwandten Branchen.
Das (digitale) L ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Donnerstag, dem 19. Februar 2015 (36971 mal gelesen)
( | 13.098 Zeichen | | Punkte: 0 | Online ShopSystem-News) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Von Fingerprint zu Wearables – die neue paysafecard App startet durch!
OpenPr.de: paysafecard, weltweiter Marktführer bei Prepaid-Zahlungsmitteln im Internet mit Sitz in Wien und Teil der internationalen Skrill Gruppe, erweitert mit dem aktuellen Update der paysafecard App erneut ihren Funktionsumfang.
Die neue Version 4.0 verbessert vor allem die Nutzerfreundlichkeit und erleichtert den Zugang zu praktischen Features.
Mobiles Bezahlen mit scan2pay für my paysafecard Kunden:
Das praktische Service scan2pay ermöglicht User des Online-Zahlungskontos my paysafecard be-quem durch Scannen eines QR-Codes zu bezahlen.
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Dienstag, dem 17. Februar 2015 (37057 mal gelesen)
( | 1.200 Zeichen | | Punkte: 0 | Online Shopping News & Infos) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
GFKL schließt Vertrag mit führendem Anbieter für Zahlungsverkehrslösungen Ingenico Payment Services GmbH
Freie-PM.de: Essen, 16.02.2015: Die GFKL Sirius Inkasso, ein Unternehmen der GFKL-Gruppe, und der führende Anbieter für digitale Zahlungsservices Ingenico Payment Services GmbH haben einen Vertrag über den Erwerb eines Portfolios aus zahlungsgestörten Forderungen abgeschlossen. Ingenico Payment Services bietet ihren Kunden eine Palette an Payment-Lösungen für den bargeldlosen Zahlungsverkehr an. Die Düsseldorfer Forderungsspezialistin GFKL Sirius Inkasso wird im Rahmen des Vertrages notleidende Forderungen des Unternehmens ankaufen. Das daraus zu erwartende Forderungsvolumen liegt im zweistelligen Millionenbereich.
"Der Markt der Payment Services entwickelt sich stetig weiter. Hier sind zuverlässige Partner gefragt, die flexibel auf die Bedürfnisse des Kunden reagieren können. Die GFK ...
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Montag, dem 16. Februar 2015 (36996 mal gelesen)
( | 6.812 Zeichen | | Punkte: 0 | Online Shopping News & Infos) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
E-Shop-Vergleich europäischer Warenhäuser: Angebot zwischen Exklusivität und Homogenität!
OpenPr.de: Laut der „eShop-Analysis Department Stores 2015“ ist eine Homogenität der zehn E-Shops besonders in den Bereichen Orientierung und Kundenservice erkennbar!
Esslingen am Neckar, Februar 2015 – Ein Vergleich der E-Shops zehn bedeutender europäischer Warenhäuser zeigt zwar ein durchgehendes Angebot an Bekleidung, Schuhen und Taschen, jedoch gibt es vereinzelt Lücken bei Schmuck oder Kosmetik.
Vier der Warenhäuser legen ihren Schwerpunkt in Bekleidung, drei bieten verstärkt Artikel zur Produktgruppe Home/Living an und drei Häuser fokussieren den Bereich Beauty/Kosmetik.
Die Anzahl der gelisteten Artikel differiert enorm bei den zehn Warenhäusern.
|
|
 |
|
 |
|
Veröffentlicht von Open-Source-Shop-Systeme am Freitag, dem 13. Februar 2015 (37083 mal gelesen)
( | 1.426 Zeichen | | Punkte: 0 | Online Shopping News & Infos) |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
1.601 Open Source Shop News & Infos (161 Seiten, 10 News pro Seite)  |
|
 |
|
 |
|  |
 | |  | | Open-Source-Shops mit einer Paypal-Spende unterstützen
| |  | |  |
|